Hallo Alexander!
Wow, das ist wohl die umfassendste und detailierteste Antwort, die ich hier je bekommen habe! Danke!
Ich hab die Bestellung zwischenzeitlich aber schon abgeschickt, und bekomme jetzt:
- 2 x 500 GB
- 1 x Motherboard mit "Host-RAID" (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe) und
- 0 extra Controller (der hier wär's gewesen)
Jetzt muss ich glaubich einfach mal ein bisschen rumexperimentieren. Ich haette gedacht, dass 2 Platten mit RAID 1 erstens die Ausfallsicherheit verbessern (das zumindest stimmt ja) - aber auch den Lesezugriff beschleunigen. Immerhin sind die Daten ja auf zwei Platten verfügbar, warum also nicht von beiden lesen?
Ok, der "Host-RAID" meines Motherboards bringt also offenbar keine Lesebeschleunigung, dafuer geht das Schreiben langsamer (da CPU-lastig). Mmmh, nicht wirklich ideal. Also wohl besser(?) so:
Wie würde ich einen kleinen (SoHo-)Server bauen?
* Software-RAID-1
- zwei größtmögliche SATA-Platten
- je drei Partitionen: Boot+Root, Swap, Daten
- Swap außerhalb des RAIDs
* Linux
* Backup via rsync auf USB-HDD
Da fangend die Probleme schon an: genau genommen wird es ja kein Server, sondern mein ganz regulärer Rechner - und der läuft mit Windows XP Pro. Also bin ich mir jetzt garnicht sicher, was die beste Variante ist, und ob XP Pro fuer sowas empfehlenswert ist. Naja, werd schon eine Lösung finden!
Aber eine letzte Frage: von den 3 Partitionen, die du vorschlägst (Boot+Root, Swap, Daten) wären glaubich bei Windows nur Boot + Daten relevant. Richtig?
Naechtliche Gruesse,
Eddie