MichiN: Tabellenformatierung

Beitrag lesen

Hi Jens,

eigentlich eine ganz Simple aber für mich nicht zu lösende Sache: dynamische Zellenhöhen!

damit eine Zeilenhöhe dynamisch ist, sich also ihrem Inhalt anpaßt, mußt Du _nichts_ extra angeben. Genau _das_ zeichnet die Genialität von html ja aus, dass sich zB. eine Zeilenhöhe automatisch dem Inhalt anpaßt.

Dein html ist somit in mehrfacher WEeise kein gutes.

<table width="100" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
  <tr>
    <td id="1">&nbsp;</td>
    <td rowspan="2" id="2">&nbsp;</td>
  </tr>
  <tr>
    <td id="3">&nbsp;</td>
  </tr>
</table>

1.) Wieso verwendest Du hier IDs und keine Klassen? Was ist, wenn auf der selben Seite eine 2. oder 3. Tabelle dazukommt, wo Du das selbe Layout möchtest? Nummerierst Du dann Deine IDs rauf bis ins Unendliche? IDs dürfen pro Seite nur _eibn mal_ vorkommen, Klassen mehrfach. Es wäre also logischer, hier mit Klassen zu arbeiten.

2.) Den Zeilen, die eine dynamische, sich dem Inhalt angepaßte Höhe haben sollen, brauchst Du _keine_ Klasse mit auf den Weg geben.

3.) Wenn in einem Teil der Tabelle nichts stehen soll, dann schreibe auch nichts rein und spare Dir das unnötige "&nbsp;". Ein <td></td> reicht aus.

4.) Trenne Inhalt von Layout. Außer einem <table border="1">, damit die Tabelle auch ohne CSS mit Linien dargestellt wird, kannst (und sollst) Du _sämtliche_ Formatierungen <http://de.selfhtml.org/html/tabellen/gestaltung.htm#gestalten_css@title=mit CSS bewerkstelligen>.

Im Firefox funktioniert das auch ganz normal, im IE scheint aber die Höhenangabe von id=1 vollkommen ignoriert zu werden.

Dazu kann ich Dir nichts sagen, außer zum Xten mal bitten, Seiten online zu stellen und hier den Link dazu zu posten, damit die Leute, die sich mit Deinem Problem befassen, sich das "live" ansehen können.

Kann man da was machen oder ist das einfach nur hinnehmbar.

Natürlich, man verwendet semantisch korrektes html und formatiert jene Zeile, der man eine fixe Höhe geben möchte, entsprechend mit CSS. Ich habe Dir _ausnahmsweise_ ein Beispiel geschrieben und online gestellt. Schau Dir das an und wirf einen Blick in den Quellcode.

Da, wo ich grade bin, gibt es vom IE nur die 6.0er Version, diese zeigt meine Bespielseite allerdings völlig korrekt an.

Mit lieben Grüßen aus Wien

Michi

--
Self-Code: ie:{ fl:| br:> va:} ls:# fo:| rl:° n4:# ss:| de:> js:{ ch:? mo:) zu:}
Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
It is nice to be important - but it is more important to be nice.