Hello folks,
um eine Upload-Progress Bar vernünftig realisieren zu können habe ich mir die Cache-App APC für PHP (v5.2.6-1+lenny2) auf meinem Debian lenny server installiert.
Soo.. das läuft auch alles ganz gut.. die Progressbar geht soweit einwandfrei.. nur bei größeren Dateien gehts leider nicht. (also der up schon, nur apc muckt rum und cachet die zu uploadene Datei nicht)
Aus diesem Grund wollte ich die APC einstellungen ändern (apc.max_file_size)...
also zack bin ich hingegangen und hab in die php.ini
apc.max_file_size "50M"
reingeschrieben. Anschliessend Apache2 neu gestartet und mir per phpinfo, bzw der APC.php die Variabeln ausgeben lassen - Keine Änderung. Der Wert war weiterhin auf dem std Wert "1M" .. aus Testzwecken habe ich mal apc.gc_tll,apc.tll und apc.user_tll ebenfalls geändert. Anschliessen wieder neu gestartet um festzustellen das die Werte bei den std Werten geblieben sind.
Jetzt frage ich mich woher APC die Werte bezieht, bzw warum es meine nicht annimmt und auf den std werten beharrt. Also bissel gesucht und die APC.ini gefunden, und versucht da die werte einzutragen - ebenfalls ohne Erfolg.
Jetzt frage ich euch.. woran kann das liegen? Gibt es noch eine, mir unbekannte Configfile, wo ich Wertänderungen für APC vornehmen kann? oder ist es in der APC Version 3.0.19 einfach nicht vorgesehen Änderungen vornehmen zu können?
Ich hoffe irgendjemand weiß irgendwas was mir weiter hilft..
schon mal viel Dank im voraus.
lg
Toby