PHP Datenstrukturen dynamisch mit JavaScript erstellen
Tobe
- programmiertechnik
0 Auge
Hallo,
ich möchte eine Web-Applikation erstellen mit der man Klausuren erstellen kann. Eine Klausur kann dabei mehrere Bereiche haben und ein Bereich mehrere Aufgabe (ich habe es zur Erklärung einfach gehalten). Die Klausren sollen nur mit Hilfe von JavaScript dynamisch erstellt werden, d. H. dynamisch Bereiche zur Klausur und Aufgaben zu den Bereichen hinzugefügt werden - alles auf einer Seite. Am Ende soll die Klausur mit PHP erstellt werden (aus den Datenstrukturen hereuas) um diese dann als XML zu transformieren.
Meine Frage ist nun wie ich die Klausur beim zusmmenbasteln speichere, damit ich beim Abspeichern der Klausur die Bereiche und Aufgaben auslesen kann um diese in die Datenstrukturen zu übertragen?
Hallo
ich möchte eine Web-Applikation erstellen mit der man Klausuren erstellen kann. Eine Klausur kann dabei mehrere Bereiche haben und ein Bereich mehrere Aufgabe (ich habe es zur Erklärung einfach gehalten). Die Klausren sollen nur mit Hilfe von JavaScript dynamisch erstellt werden, d. H. dynamisch Bereiche zur Klausur und Aufgaben zu den Bereichen hinzugefügt werden - alles auf einer Seite. Am Ende soll die Klausur mit PHP erstellt werden (aus den Datenstrukturen hereuas) um diese dann als XML zu transformieren.
Meine Frage ist nun wie ich die Klausur beim zusmmenbasteln speichere, damit ich beim Abspeichern der Klausur die Bereiche und Aufgaben auslesen kann um diese in die Datenstrukturen zu übertragen?
Werde dir der tatsache bewusst, dass JavaScript im Browser auf dem rechner des Benutzers ausgeführt wird und PHP auf dem Webserver, also dort, von wo die Seite geladen wird. Wenn JavaScript greift, ist PHP schon fertig (undzwar mit der Auslieferung der Seiten an den Browser) und wenn PHP läuft, hat JavaScript nichts "zu sagen", da es erst mit der fertig übermittelten Seite zum Zuge kommt.
Du hast aber Möglichkeiten, beide Welten zu verbinden.
Willst du die mit JavaScript ermittelten und/oder aufbereiteten Daten an den Server schicken, um sie mit PHP dort zu speichern, kannst du das fertig ausgefüllte Formular abschicken (Ziel: ein PHP-Skript) oder einzelne Datenblöcke auch mit Ajax an ein PHP-Skript senden ohne die Seite selbst neuzuladen. In beiden Fällen kümmert sich das PHP-Skript um die Speicherung auf dem Server.
Willst du Daten auf dem Server zur Verarbeitung mit JavaScript im Browser zur Verfügung stellen, kannst du mit PHP Zeichenketten (Strings) erzeugen, die den Syntaxregeln von JavaScript genügen und damit von JavaScript benutzt werden können oder du fragst, wiederum mit Ajax, bei einem PHP-Skript an, dir bestimmte Daten an den Browser auszuliefern.
Tschö, Auge