… bis der erste Student ankommt und eine Formel schreibt ;-) Vielleicht merkst du jetzt, warum ein Parser doch sinnvoller ist.
In der Tat solltest du strengere Regeln verwenden, z.B. dass es wenigstens zwei Gleichheitszeichen sein sollten, die treten ja seltener in Fließtexten oder Formeln auf... bis jemand Programmcode posten will, dann kann er auch mal drei benötigen.
Und/oder du überprüfst dass das Gleichheitszeichen am Anfang und am Ende der Zeile steht.
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(