lilly83: aus anderen dateien implementieren

Hallo!

Ich würde gerne eine if-Schleife machen, in der ich andere Dateien implementiere. Konkret: ich habe eine Image-Map als Menü. Da das Bild groß ist und ich die Homepage für alle Auflösungen schreiben möchte, habe ich eine JavaScript-Weiche eingebaut, die mir die Auflösung abfragt. Ich möchte jedoch nicht auf jede Seite alle Koordinaten für jede Auflösung schreiben müssen. Ich stelle mir also ein script vor, das mir, wenn die Auflösung XY ist, den html-code für das image-map aus der Datei XY holt und in meine html-Seite hineinschreibt. Ist das möglich? Und wenn ja, wie?
Danke!

lg, Elisabeth

  1. Ist das möglich? Und wenn ja, wie?

    Mit Mathematik. Verhältnisse und Prozentrechnung würde ich hierzu empfehlen - zumindest in Österreich ist das Pflichtschulstoff.

    Allerdings würde mich interessieren, was du eigentlich genau machen willst (visuell) - ggf. gibt es schlauere Lösungen.

    1. Ist das möglich? Und wenn ja, wie?

      Mit Mathematik. Verhältnisse und Prozentrechnung würde ich hierzu empfehlen - zumindest in Österreich ist das Pflichtschulstoff.

      Danke für diesen tollen Tipp. Und wie funktioniert das konkret für meine Frage? Zumindest in Österreichs Pflichtschulen lernen wir nichts über JavaScript und wie man mit Mathematik, Verhältnissen und Prozentrechnung Elemente aus anderen Dateien implementiert...

  2. Hallo, Elisabeth!

    Willst Du Deinen Nutzern mit hoher Auflösung wirklich einen derart großen Download zumuten, dass selbst die Imagemap nachgeladen werden muss?

    Natürlich ist es möglich, das Stichwort, nach dem Du suchen musst, lautet AJAX. Das heißt aber nicht, dass es auch sinnvoll ist.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine ganz wunderbar. Allerdings ist dies nicht notwendigerweise auch eine gute Idee. (...)
  3. Mahlzeit lilly83,

    Ich würde gerne eine if-Schleife machen,

    Sicher? Ich glaube nicht ...

    in der ich andere Dateien implementiere. Konkret: ich habe eine Image-Map als Menü. Da das Bild groß ist und ich die Homepage für alle Auflösungen schreiben möchte, habe ich eine JavaScript-Weiche eingebaut, die mir die Auflösung abfragt.

    Argl - von hinten durch die Brust ins Auge. Dein Konzept scheint grundlegend mangelhaft zu sein. Was machst Du z.B., wenn ein Besucher Deiner Seite(n) Javascript ausgeschaltet hat bzw. er es gar nicht aktivieren darf. Was bekommt er dann zu sehen?

    Weiterhin: möchtest Du etwa von Suchmaschinen nicht gefunden werden?

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Sicher? Ich glaube nicht ...

      Danke für den Hinweis...

      Argl - von hinten durch die Brust ins Auge. Dein Konzept scheint grundlegend mangelhaft zu sein. Was machst Du z.B., wenn ein Besucher Deiner Seite(n) Javascript ausgeschaltet hat bzw. er es gar nicht aktivieren darf. Was bekommt er dann zu sehen?

      Weiterhin: möchtest Du etwa von Suchmaschinen nicht gefunden werden?

      MfG,
      EKKi

      Meine Frage war nicht das Konzept betreffend, meine Frage war lediglich, ob es möglich ist, andere Dateien zu implementieren.
      Bei Javascript gibt es auch einen <noscript>-Bereich...
      und von Suchmaschinen muss ich nicht gefunden werden. Obwohl sie mich eh finden. Denn das, wozu ich das Imagemap brauche, das sind nur Zusatzschmankerln. Ich schau schon drauf, dass die Seite genauso brauchbar ist, wenn Java-Script ausgeschaltet ist.

  4. Hallo!

    Ich möchte jedoch nicht auf jede Seite alle Koordinaten für jede Auflösung schreiben müssen. Ich stelle mir also ein script vor, das mir, wenn die Auflösung XY ist, den html-code für das image-map aus der Datei XY holt und in meine html-Seite hineinschreibt. Ist das möglich?

    Mir ist nicht bekannt, dass ein Browser per Javascript eine HTML- Datei holen und in die vorhandene Struktur einbauen kann.

    Für das genannte Thema AJAX benötigst du auf demselben (!!!) Server ein "Helferlein", ein PHP- Programm, dass HTML- Code liefern kann.

    Du kannst allerdings mit document.write() Zeilen schreiben, die ihrerseits CSS- Dateien laden.

    Die hinzugeladenen CSS- Dateien können bestimmte Klassen enthalten, die sonst fehlen. Oder vorher definierte CSS- Eigenschaften mit !important überschreiben.

    So bekommst du variable Hintergrundbilder oder versteckst / ent-steckst Textteile.

    if ( breite_display_em < breite_mind_em )  
    {  
    ...  
    }  
    else  
    {  
      document.writeln( "<link rel='stylesheet' type='text/css' href='css/ueber_50em.css'>" );  
      document.writeln( "<!--[if IE]><link rel='stylesheet' type='text/css' href='css/ie_ueber_50em.css'><![endif]-->" );  
    }  
    
    

    Kalle

    1. Mir ist nicht bekannt, dass ein Browser per Javascript eine HTML- Datei holen und in die vorhandene Struktur einbauen kann.

      Für das genannte Thema AJAX benötigst du auf demselben (!!!) Server ein "Helferlein", ein PHP- Programm, dass HTML- Code liefern kann.

      Nein, AJAX funktioniert sogar lokal ohne Server.

      1. Mir ist nicht bekannt, dass ein Browser per Javascript eine HTML- Datei holen und in die vorhandene Struktur einbauen kann.

        Für das genannte Thema AJAX benötigst du auf demselben (!!!) Server ein "Helferlein", ein PHP- Programm, dass HTML- Code liefern kann.

        Nein, AJAX funktioniert sogar lokal ohne Server.

        oh, das ist gut!

    2. Mir ist nicht bekannt, dass ein Browser per Javascript eine HTML- Datei holen und in die vorhandene Struktur einbauen kann.

      Danke, das wollte ich wissen. Dann werde ich mich mit AJAX beschäftigen.

      PS: Danke für die einfache Beantwortung meiner Frage! So muss ich zumindest bei diesem Beitrag mein Konzept nicht rechtfertigen... :-)

      1. So muss ich zumindest bei diesem Beitrag mein Konzept nicht rechtfertigen... :-)

        Das musst du auch nicht - du musst schließlich mit all seinen nachteiligen Konsequenzen leben, andere (mit Ausnahme deiner Besucher) nicht.

  5. und ich die Homepage für alle Auflösungen schreiben möchte

    Du weißt schon wie viele Auflösungen es gibt?

    Und eigentlich solltest du das nicht von der Auflösung abhängig machen, sondern von der Größe des Browserfensters. Denn bei einer Aufläsung von 1900x1200 könnte das Fenster trotzdem nur 876x583 Pixel groß sein und dann sieht deine Seite unbrauchbar und somit schlecht aus.
    Ich würd solche Spielereien lieber weglassen.