Ralf N.: Zugriffschutz per .htaccess aber IP basierend auf Referer?

Beitrag lesen

Hallo Horst,

wenn ich dein Beispiel jetzt richtig verstehe deklarierst du die Variable mit ^$ und setzt sie auf 1.

Bei der nächsten Zeile gibst du an: Referer mit inhalt "rolfrost" auch auf 1 setzen.

Über die direktrive schränkst du ja den zugriff auf files wie .gif .jpg ein und gibts im falle eines anderen referers imgred aus.

so verstehe ich das zumindest.

Ich habe es jetzt wie folgt umgebaut:

SetEnvIf Referer ^$       b2k_ref=1
SetEnvIf Referer meinedomain b2k_ref=1
SetEnvIf Referer meine2tedomain b2k_ref=1
Order Allow,Deny
Allow from env=b2k_ref

Aber es schränkt keinen Zugriff ein. Ich komme ganz normal in das Verzeichnis. Egal ob ich über die Domain den Link anklicke - oder in einem neuen Browserfenster den Link direkt aufrufe.

Ich studiere schon die ganze Zeit das FM - aber ich komme halt leider nicht weiter :(. Den Zugriff auf CLIENT IP Basis bekomme ich ja problemlos hin - nur nicht auf Refererbasis .. grummel

hi,

Wäre echt dankbar wenn du mir ein funktionierendes Beispiel nennen könntest

#SetEnvIfNoCase Referer ^$       local_ref=1
#SetEnvIfNoCase Referer rolfrost local_ref=1
#<files ~ ".(gif|jpg)$">

ErrorDocument 403 /cgi-bin/show.cgi?imgred

ErrorDocument 404 /cgi-bin/show.cgi?imgred

Order Allow,Deny

Allow from env=local_ref

#</files>

Ist z.Z. außer Betrieb, funktioniert jedoch einwandfrei. Nur malso nebenbei: Du musst nichts klammern, weise der Variablen einen festen Wert zu und gut. Und nimm Dir mal Zeit für das Facküng Mänuela.

Vieße Grüle,
Horst