Ich meine folgendes:
Wenn ich nur einen Cookie habe, der so wenig wie möglich Speicherplatz verbrauchen soll, so stelle ich mir vor, dass er nur ein Verfallsdatum und eine Pfadangabe hat.
Hier mal ein Beispielscookie:
DT
:35:35
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
2199468800
30772825
3418733280
30038570
*
KT
:73
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
1843948544
30771586
3061493024
30037331
*
BM
:49
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
3463817728
30771582
382174912
30037328
*
FS
:39
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
3988915840
30771585
914933024
30037331
*
KG
:60
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
916657536
30753934
2134832016
30019679
*
PG
:22
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
4273299968
30761017
1195717152
30026763
*
TD
:81800:31200:5
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
2179242880
30771595
3393667360
30037340
*
Name
Jürgen
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
3497059840
30773210
421667024
30038956
*
DM
:14
www.yogifotos.de/Spiele/
1600
2465609728
30772707
3684874208
30038452
*
Da sind doch bei jedem Eintrag die Pfade und die Zahlenkolonne (Verfallsdatum?). Also bei jedem Eintrag ca. 70 Bytes, die ich mir sparen könnte, wenn diese Angaben nur insgesamt einmal gemacht werden würden.
Hintergrund: Momentan reicht's, aber wenn ich mal 100 Werte so abspeichern möchte, habe ich allein durch den Overhead 7000 Bytes und liege damit über den erlaubten 4 KB.
Und daher war mein Idee, immer alles auf einmal abzuspeichern und zwar in der Form, dass ich nur vor dem Verfallsdatum ein Semikolon setze, somit dürfte doch der Overhead auch nur einmal abgespeichert werden?
PS: Der Doppelpunkt ist mein Feldtrenner falls mehrere Werte unter dem Begriff vorkommen.
LG Yogilein
Ich hoffe, meine Ausführungen waren halbwegs verständlich.
Naja :-) Ich hab noch nicht ganz verstanden was du eigentlich genau tust.Wenn die Anwendungen ihr Feld im selben Cookie setzen und die anderen Felder so lassen wie sie sind, dann hast du nach wie vor ein einziges Cookie. Da kommts auf den Namen an und natürlich die Pfadangaben im Cookie.