Mahlzeit th123,
danke für die schnelle Nachricht. Die Formularverwertung soll dann mit PHP serverseitig erfolgen. Damit habe ich auch kein Problem. Mein Problem ist die "Vorarbeit", die "Spielerei" vor dem Absenden des Formulares.
Achso.
Hierzu gehört das von mir beschriebene Problem und ich meinte, die "Aktualisierung per Klick" im Browser kann nur mit JavaScript erfolgen, oder?
Das ist richtig. Ich würde Dir dazu raten, statt irgendwelcher <div>s einfach simple schreibgeschützte Texteingabefelder zu nehmen, deren Werte Du per Mausklick auf die Radiobuttons festlegst. Weiterhin würde ich Dir raten, diese Festlegung nicht jeweils direkt im onclick-Handler der einzelnen Radiobuttons zu notieren, sondern dort nur eine Funktion aufzurufen (der Du dann z.B. den Preis sowie den Namen des Texteingabefeldes, in dem der Preis erscheinen soll übergibst). In dieser Funktion kannst Du dann auch direkt die Summenermittlung (die ich allerdings auch wieder in eine eigene Funktion auslagern würde - DRY-Prinzip) aufrufen:
<script type="text/javascript">
[code lang=javascript]function summenberechnung() {
var summe = 0;
for (var i = 1; i <= 3; i++) {
var preis = parseFloat(document.getElementsByName('va' + i)[0].value);
if (!isNaN(preis)) {
summe += preis;
}
}
document.getElementsByName('summe')[0].value = summe;
rabattberechnung();
}
function auswahl(name, preis) {
preis = parseFloat(preis);
if (!isNaN(preis)) {
var txt = document.getElementsByName(name)[0];
txt.value = preis;
summenberechnung();
}
}
</script>
...
<form action="xxx" method="post" onsubmit="summenberechnung()">
...
<input type="radio" name="AWF" value="Paket_1" onclick="auswahl('va1', 1000);">
...
<input type="text" name="va1" readonly="readonly">
[/code]
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|