xXDiabloXx: Klapptext für Drupal

Hallo, ich bin neu in sachen Homepage, habe nun aber eine mit meinem Freund gemacht, und zwar www.arar-pictures.mph-p.de nun wollte ich, wo dort oben jetzt häckseln mit nlunk undn so steht so ein Art klapptext machen, sprich wenn ich mit der Maus drüberfahre, sollen nach unten hinweg links erscheinen, also seiten die ich einstellen kann.
ich hoffe ihr versteht was ich meine :D
ich hoffe auf Hilfe und Antwort :)
mfg
Jan

  1. Hallo!

    Hallo, ich bin neu in sachen Homepage, habe nun aber eine mit meinem Freund gemacht, und zwar www.arar-pictures.mph-p.de

    Confixx sagt: "Die Domain "www.arar-pictures.mph-p.de" ist nicht verfügbar."

    Ciao

    GG

    --
    "If I do not seek to understand what is happening here
    - then I've got peanuts in my head!"
    (I. Hosein)
    1. uups ^^ g vergessen -.- also es heißt, www.agrar-picture.mph-p.de
      aber danke schonmal
      mfg
      Jan

      1. Hallo!

        uups ^^ g vergessen -.- also es heißt, www.agrar-picture.mph-p.de

        Mhm: "Die Domain "www.agrar-picture.mph-p.de" ist nicht verfügbar."

        Ciao

        GG

        --
        "If I do not seek to understand what is happening here
        - then I've got peanuts in my head!"
        (I. Hosein)
        1. also so, nun mal direkt aus dem linkfeld kopiert: www.agrar-pictures.mph-p.de
          mfg
          Jan

          1. Lieber Jan,

            http://www.agrar-pictures.mph-p.de

            ich finde, dass Ihr das Template unbedingt stark überarbeiten solltet. Hier ein Auszug, der verdeutlichen sollte, was ich meine:

            <body class="front not-logged-in page-node one-sidebar sidebar-left">  
                <div class="PageBackgroundGlare">  
                  <div class="PageBackgroundGlareImage"></div>  
                </div>  
                <div class="Main">  
              
                  <div class="Sheet">  
                    <div class="Sheet-tl"></div>  
                    <div class="Sheet-tr"></div>  
                    <div class="Sheet-bl"></div>  
                    <div class="Sheet-br"></div>  
                    <div class="Sheet-tc"></div>  
                    <div class="Sheet-bc"></div>  
                    <div class="Sheet-cl"></div>  
                    <div class="Sheet-cr"></div>  
              
                    <div class="Sheet-cc"></div>  
                    <div class="Sheet-body">  
                      <div class="Header">  
                        <div class="logo">  
                                          <div id="logo">  
                              <a href="/" title="Startseite"><img src="/sites/default/files/logo.jpg" alt="Startseite" /></a>  
                            </div>  
                                      </div>  
                                  </div>  
              
                                  <div class="nav">  
                          <div class="l"></div>  
                          <div class="r"></div>
            

            Gemeinhin nennt man sowas "div-Suppe" oder "Divitis". Außer <div>-Elementen sieht man fast keine sinnbehaftete Struktur. Dabei war ein Grundgedanke von HTML, die Inhalte ihrer Natur nach auszuzeichnen (eine Überschrift ist eine Überschrift, also ein <h1>-Element, ein Textabsatz ist ein Textabsatz, also ein <p>-Element usw.).

            So hat die Struktur Eures Dokuments zunächst keinen Sinn (daher ist der Code "unsemantisch" - von "Semantik - die Lehre der Bedeutung" oder so ähnlich). CSS lässt sich am Besten bei semantischem Code anwenden, denn da hat man die größten "Ansatzpunkte" für die Gestaltung.

            Und nun zu Deinem "Klapptext": Du suchst bestimmt <http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#modern@title=CSS-basierte Navigationsleisten>. Und in diesem Kapitel bekommst Du auch "semantischen" HTML-Code vorgeführt, sprich: Code, der Bedeutung transportiert. Nimm Dir daran ein Beispiel und übertrage es auf den Rest der Seite.

            Liebe Grüße,

            Felix Riesterer.

            --
            ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
            1. Danke schonmal für die antwort, aber als ich den text gelesen habe, stieg über meinem kopf ein großes fragezeichen auf :D
              also ich habe ca null plan, wie ich was amchen soll, zumindest habe ich nochmal bissl umhergeschaut, und habe herrausgefunden, das sich das ganze was ich suche/haben möchte drop down menü nennt^^ und nun nochmal zurück auf deinen text, was genau meinst du?!^^denn ich habe kein plan.
              mfg
              Jan

              1. Lieber Jan,

                denn ich habe kein plan.

                ... und keinen Akkusativ ^^ - aber egal.

                Anscheinend hast Du noch die ein oder andere Lücke bei den Basics der Webseitenerstellung (HTML/CSS), die Du wohl erst schließen solltest, bevor Du Deine Dropdowns in Agriff nimmst. Es ist nunmal so, dass CMS wie Drupal mit Vorlagendateien arbeiten, damit der Normaluser sich eben nicht um diese Internet-Technologien kümmern muss. Du aber willst an diesen Vorlagen schrauben, da Du Dinge haben willst, die diese Vorlagen (noch) nicht bieten. Also musst Du an diese Technologien ran und eben lernen, was da wie zusammenhängt.

                Viel Spaß bei Deiner Weiterbildung. Vielleicht magst Du ja mit dem Tutorial für Einsteiger in der SELFHTML9-Preview beginnen?

                Liebe Grüße,

                Felix Riesterer.

                --
                ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)