boye: google maps

Beitrag lesen

Ok Ok, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte das so: die physikalischen oder besser topographischen Daten kommen als Karte vom Server, die Metainformationen (z.b. nachgezeichnete Straßenverläufe, Ortsnamen etc) natürlich ebenfalls. Woher sonst?

Aber: Wenn man zoomt, hinein oder hinaus, sind die Karten kurzzeitig ohne Metainformationen zu sehen. Darüberhinaus ist die Generalisierung für die verschiedenen Zoomstufen erstklassig.

Daraus schloss ich, dass diese Meta-Informationen mit JavaScript auf das Bild *projeziert* werden, und nicht serverseitig in die Grafik *gebrannt* werden.