Erstmal danke, auch für Ihre durchaus lustige Idee mit dem Wortspiel meines Titel-tags. Nette "Beleidigung."
Das verstehe ich nicht - besonders den Teil mit "Beleidigung".
Wie oft habe ich, vielleicht Sie auch, es schon erlebt das mann Hilfe brauchte und die (nicht nur Selfhtml!) Community sich über mangelnde Infos seitens des Bittstellers beschwert haben.
Es ist von relevant nicht redundant die Rede ;)
Ich hab die Doctypes hier weg und glaubte das W3 wäre kompetent
http://www.w3.org/QA/2002/04/valid-dtd-list.html
Die XML-Deklaration hat mit dem Doctype nichts zu tun. Der W3C-Artikel geht aber davon aus, dass das XHTML-Dokument als application/xhtml+xml oder application/xml ausgeliefert wird - wenn es als text/html ausgeliefert wird, ist sie unnütz wie ein Kropf.
Ich habe das Menü mit einem Hintergrundbild belegt das aber nur rechts abdeckt (mit Schatten) unten (id bottom) habe ich dann eine Grafik extra positionieren wollen!?
Also zwei Hintergrundbilder - eines für das li-Element und ein weiteres für das darinliegende a-Element. Wozu dann 1 1/2 zusätzliche div-Elemente?
'h7' gibt es nicht.
Oops hast recht ... Kopfschmerzen ect. -> Schweinegrippe ;)
Interessensfrage: wozu braucht man überhaupt sieben (7) überschriftenebenen? Bei den meisten Seiten habe ich drei Ebenen, ggf. vier - äußerst selten gibts mal eine fünfte - aber sieben :)
Zudem ist ein h2-Element als Kind eines h7-Elements auch äußerst fragwürdig - ebenfalls fehlen h3 bis h6.
Und was sollen die Inline-Style-Angaben da? Ab ins Stylesheet damit!
Hab ich normal auch vorgehabt wollte erstmal testen und dann einpflegen!
Testen und dann einpflegen macht im Endeffekt mehr Arbeit als gleich alles in ein externes Stylesheet zu verfrachten (wirklich).