botter: Webseite Vorgehensweise

Beitrag lesen

Hallo,

folgende Situation ist gegeben: vor einigen Jahren entwickelte ich in einem kleinen Team eine Webapplikation, die es ermöglichte, staatlich anerkannte Dokumente, wissenschaftlich geprüft, nach individuellen Benutzereingaben online automatisiert zu erstellen. Mit Angekoppelt ist natürlich ein Banking-Verfahren,  alle möglichen Validierungsverfahren, Rechnungssystem etc.

Diese Dokumente wurden eine Zeitlang von bestimmten Personen benötigt. Dieser Zeitraum ist nun abgelaufen, es erfolgen wenn überhaupt nur noch sporadisch Zugriffe. Dokumente werden dabei nur noch in den seltesten Fällen erstellt.
Für den Inhaber der Seite rentiert sich das ganze nicht mehr, die Fixkosten des Bankingpartners übersteigen die Einnahmen. Dabei sind meine Wartungskosten etc. noch nicht eingerechnet.

Was tut man mit so einer Applikation? Der Plan ist, die Software am 31.12. abzuschalten und einzustampfen. Es wird sich auch kein Käufer finden, was sollte er damit anfangen? Darüberhinaus ist sie spärlich dokumentiert, weil ein Verkauf von Anfang an nicht zur Debatte stand.

Gratis anbieten geht nicht, die Dokumente bergen eine gewisse Verantwortung, oder besser gesagt, der Anbieter dieser Dokumente ist für den richtigen (besser plausiblen) Inhalt dieser Dokumente verantwortlich. Hier würde zuviel Schindluder getrieben.

Ebenso müßte ein Käufer die Voraussetzung haben, diese Dokumente anbieten zu dürfen (einschlägiges Studium und staatliche Anerkennung, diese Dokumente auszustellen)

Wohin damit? Wäre Schade, aber bleibt wohl nicht viel übrig. Selber behalten kann ich sie nicht, da mit die staatliche Anerkennung fehlt.