Der Martin: Was bitte, sind 9pt?

Beitrag lesen

Hallo,

Der Witz ist jedoch, das verschiedene Programme den Platz zwischen Zeichen und Woertern dann unterschiedlich berechnen.

der Witz ist außerdem, dass sich die Breite von ganzen Wörtern auch nicht einfach durch Addition der Breite der einzelnen Zeichen ergibt. Denn bei Proportionalschriften ist es -abgesehen von der unterschiedlichen Zeichenbreite- auch noch üblich, dass die Abstände zwischen den Zeichen variieren.
So wird beispielsweise ein Kleinbuchstabe, der auf den Großbuchstaben T folgt, in manchen Schriften so eng herangerückt, dass er schon teilweise unter dem waagrechten Strich des T steht.

In der Typographie nennt man das auch Kerning oder Unterschneidung.

Ist Dir schonmal aufgefallen, dass die gleiche Schrift in verschiedenen Browsern (auf verschiedenen Systemem) teilweise deutlich anders aussieht?

Auch wenn das Anzeigeprogramm irgendeine Kantenglättung anwendet, wächst die Breite eines Textes oft um ein paar Pixel an.

Die Breite des Textes ist also schlicht und einfach Programmsache.

Ja - wobei die Informationen über Kerning-Paare bereits in der Schrift selbst enthalten sind. Die Frage ist, ob das Programm sie auswertet.

So long,
 Martin

--
Wer mit dem Finger droht, sollte ihn am Abzug haben, und nicht in der Nase.