nabend,
Ja, das geht schon gut. Trennung von Logik und Repräsentation heißt ja nicht, dass man in einer JSP nicht anhand eines Zustands entweder die eine, oder eine andere Meldung ausgeben darf (z.B. Erfolgs- und Fehlermeldung). Die Grenze sind bei mir Scriptlets. In meinen Projekten dulde ich keine Scriptbereiche in JSPs. Wenn es Logik gibt, die innerhalb der View verwendet werden muss (z.B. zusammensetzen eines Links), dann wird das in ein Tag ausgelagert. Ansonsten reicht die JSTL mit den Standardtags (z.B. c:if, c:forEach, fmt:formatDate, ...). Ich arbeite jetzt seit einigen Jahren fast ausschließlich in Java Webprojekten und habe noch in keinem Projekt ein Scriptlet benötigt. Und alle Daten, die in der View benötigt werden, können im Servlet ermittelt und passend aufbereitet werden.
wenn du alles in deinen servlets regelst,dann leitest womöglich den ganzen request via bean direkt in die servlet ne?