Gina: legitime Lösung oder nicht?

Beitrag lesen

Hi,

Daten kann man komprimiert übertragen. Die sind nicht (mehr) so das Problem. Aber das jedesmal ein Request gesendet werden muß, auf deren Abarbeitung der Browser wartet, das ist schon ärgerlicher. Will heißen: 1*10 KB sind Peanuts, 10*1 KB sind ärgerlich.

Tips wären da z.B., externe JS möglichst am Ende der Seite laden zu lassen, oder den Server den jeweiligen JS-Code passend zusammenstellen zu lassen und an einem Stück anzubieten ...

Gruß, Cybaer

Hallo Cybaer

Deine Einwände sind komplett richtig, aber mein Ansatz ist ein anderer. Beim Eintritt in eine Diaschau wird ein - ich möchte es Rahmendokument nennen - geladen. Das ist auch der Moment, wo die zentrale Skriptdatei myscripts.js geladen wird. Anschliessend an myscripts wird das 'Include-File' geladen, wie gesagt, vernachlässigbar klein. Ich weiss, ein open() dauert relativ lange, aber es ist ja nur dieses eine Mal. Nachdem dies alles passiert ist, werden in dem Dokument nur noch die Bilder und Über- bzw. Unterschriftstexte ausgetauscht. So eine Diaschau kann 100 Fotos umfassen, da ist das einmalige Laden der Include-Datei mit dem Array eigentlich keine Sache. Trotzdem Euch allen Danke für die Denkanstösse.

Ich spreche bei dem Dokument für das dynamische Nachladen und Anzeigen der Fotos von einem Rahmendokument. Das hat mich anfangs auch auf die Idee gebracht, das Ganze mit Framesets zu lösen. Was mich schnell wieder davon abgebracht hat, ist, dass Frames in HTML4.01 Strict nicht zugelassen sind. Und nach meinen ganzen bisherigen Erfahrungen wird die Strict Variante von den heute gebräuchlichen Browsern noch am zuverlässigsten umgesetzt. Also, ganz gedankenlos gehe ich nicht an ein solches Projekt heran ;-)

Und ansonsten, was Javascript betrifft, da bin ich noch vergleichsweise Neuling. Aber fast 20 Jahre berufliche Erfahrung in Programmierung und Datenmodellierung etc. haben mich defensives Programmieren gelehrt, d.h. der Grundsatz "weil nicht sein kann, was nicht sein darf ..." existiert für mich eh schon lang nicht mehr. Auf der Anwenderseite ist immer alles möglich.

Aber, wie schon weiter oben geschrieben, danke für alle Denkanstösse, Verbesserungsvorschläge und Tips. Die nehme ich immer gerne entgegen, auch weil sie selbst für einen 'alten Programmierhasen' immer wieder wichtig sind.

Liebe Grüsse
Gina