Hi,
Ich erstelle gerade eine Website und habe sie schön auf Firefox optimiert.
vermeide in diesem Zusammenhang bitte den Begriff "optimieren". Du meinst vermutlich, du hast dich an die Standards gehalten, was dazu führt, dass der Firefox die Seite in den allermeisten Fällen korrekt darstellt.
Der Ausdruck "optimieren" hat hier einen üblen Beigeschmack, weil man jahrelang "für IE optimiert" hat - das heißt, man hat seine Bugs einkalkuliert und teilweise sogar bewusst falschen Code produziert, damit der IE das wie gewünscht interpretiert.
Problem nun: Der Internet Explorer interpretiert sowohl die Größe der Boxen, als auch die Position der Boxen falsch. Ich habe im Netz viel über "margin"-interpretationsprobleme gefunden, aber daran könnte / sollte es eigentlich nicht liegen !
Betreibst du den IE womöglich im Quirks Mode? Dann verhält er sich weitgehend wie ein IE5, einschließlich seiner wesentlichen Fehler. Was dich im Moment am meisten betrifft, ist wohl der Box Model Bug, d.h. die Vorgänger von IE6 haben die Maße von Elementen mit margins falsch berechnet.
Und hier ist der Quelltext des style-sheets:
Schön und gut - und das HTML, auf dem dieses Stylesheet aufbaut?
margin: 0 auto;
Das ist ein Beispiel für eine Methode, die der IE im Quirks Mode nicht beherrscht.
Im übrigen könnte ich mir vorstellen, dass dein Layout sehr schnell auseinanderfällt, wenn man mal die Fenstergröße verändert. Der intensive Gebrauch von position:relative macht mir Sorgen.
So long,
Martin
PS: Du plenkst.
Hannes würfelt abends immer, ob er den Abend mit seiner Frau zuhause verbringt oder in die Kneipe geht. Wenn er eine 6 würfelt, geht er in die Kneipe.
Gestern musste er 37mal würfeln.