jooscher: Probleme mit Internet Explorer

Hallo !

Ich erstelle gerade eine Website und habe sie schön auf Firefox optimiert.
Problem nun: Der Internet Explorer interpretiert sowohl die Größe der Boxen, als auch die Position der Boxen falsch. Ich habe im Netz viel über "margin"-interpretationsprobleme gefunden, aber daran könnte / sollte es eigentlich nicht liegen !

So sieht das ganze im Firefox aus:

http://mlentzenla.spacequadrat.de/ie-forum/firefox.JPG

Und so im IE

http://mlentzenla.spacequadrat.de/ie-forum/ie.JPG

Und hier ist der Quelltext des style-sheets:

#page                    {
        width: 1024px;
        height: 768px;
        margin: 0 auto;
        background: #FFFFFF;
}

#navigation              {
                width: 150px;
                height:568px;
                position: relative;
                left: 50px;
                background:#FFFFCC;
                padding-top:200px;
                margin:0;

}

#title                   {
                width: 924px;
                height: 150px;
                position: relative;
                top:-670px;
                left:50px;
                background: #FFFF88;
                margin:0;
}

#title_echo              {
                width: 736px;
                height:50px;
                position:relative;
                left: 238px;
                top:50px;
}

#logo                    {
                width:100px;
                height:100px;
                position:relative;
                top:-690px;
                left:-70px;
}

#content                 {
                width:823px;
                height:567px;
                position:relative;
                top:41px;
                left:-138px;
                margin:0;

}

  1. Dein Problem ist der DOCTYPE, welcher MSIE in den Quirksmode treibt.
    Verwende strict mit Adresse.

    1. Dein Problem ist der DOCTYPE, welcher MSIE in den Quirksmode treibt.
      Verwende strict mit Adresse.

      Danke erstmal.
      2 Fragen

      1. Wie stelle ich den Quirksmode aus

      2.   »» Verwende strict mit Adresse.
           ---------> ???

      lg
      jooscher

      1. Hi,

        1. Wie stelle ich den Quirksmode aus

        In dem du das machst, was beat empfohlen hatte.

        Wenn dir das Stichwort gar nichts sagt, Google danach.

        2.   »» Verwende strict mit Adresse.
             ---------> ???

        Das findest du raus, wenn du beim Informieren bist.

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
        1. Hi,

          1. Wie stelle ich den Quirksmode aus

          In dem du das machst, was beat empfohlen hatte.

          Wenn dir das Stichwort gar nichts sagt, Google danach.

          2.   »» Verwende strict mit Adresse.
               ---------> ???

          Das findest du raus, wenn du beim Informieren bist.

          MfG ChrisB

          So.. habe jetzt folgende Zeile ganz am Anfang der HTML-Datei notiert:

          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

          Ändern tut sich dadurch im Internet Explorer aber leider nichts =(
          Noch mehr Ideen ?

          1. So.. habe jetzt folgende Zeile ganz am Anfang der HTML-Datei notiert:

            <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

            Ändern tut sich dadurch im Internet Explorer aber leider nichts =(
            Noch mehr Ideen ?

            Ja. Jetzt validierst du dein Dokument bei der Offiziellen Stelle oder mit dem Plugin deines Vertrauens.

            mfg Beat

            --
            ><o(((°>           ><o(((°>
               <°)))o><                     ><o(((°>o
            Der Valigator leibt diese Fische
            1. Ja. Jetzt validierst du dein Dokument bei der Offiziellen Stelle oder mit dem Plugin deines Vertrauens.

              mfg Beat

              Wie muss ich es denn dann validieren ? Komme nicht mehr weiter ! Sorry  !

              lg
              jooscher

              1. Wie muss ich es denn dann validieren ? Komme nicht mehr weiter ! Sorry  !

                http://validator.w3.org/#validate_by_input+with_options

                mfg Beat

                --
                ><o(((°>           ><o(((°>
                   <°)))o><                     ><o(((°>o
                Der Valigator leibt diese Fische
              2. Hallo

                Ja. Jetzt validierst du dein Dokument bei der Offiziellen Stelle oder mit dem Plugin deines Vertrauens.

                Wie muss ich es denn dann validieren ? Komme nicht mehr weiter ! Sorry  !

                Dann schau doch einfach mal nach. Wenn du dabei nicht nur Antworten auf die Frage, was das ist, gefunden hast, sondern auch den Validator selbst, kannst du der empfohlenen Tätigkeit nachgehen und deinen HTML-Code prüfen.

                Tschö, Auge

                --
                Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
                Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
                Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
    2. ach ja

      hier der HTML-Code

      <html>
      <head>
      <style type="text/css">@import url(modern_ohne_ie.css) all;</style>
      </style>
      <link rel=stylesheet type="text/css"  href="style.css">
      </head>
      <body bgcolor=#FFFFFF>
      <div id="page">
              <div id="navigation">
              <table border="0" width="150px" height="500px">
              <tr>
              <td  onMouseOver =  "this.bgColor='#FFFF88'; this.style.cursor='pointer' ";  onMouseOut = ' this.bgColor="FFFFCC" '; onclick=parent.content.location.href="news.html"; ><center>Neues</center></td>
              </tr>
              <tr>
              <td  onMouseOver =  "this.bgColor='#FFFF88'; this.style.cursor='pointer' ";  onMouseOut = ' this.bgColor="FFFFCC" '; onclick=parent.content.location.href="news.html"; ><center>Termine</center></td>
              </tr>
              <tr>
              <td  onMouseOver =  "this.bgColor='#FFFF88'; this.style.cursor='pointer' ";  onMouseOut = ' this.bgColor="FFFFCC" '; onclick=parent.content.location.href="news.html"; ><center>Preise</center></td>
              </tr>
              <tr>
              <td  onMouseOver =  "this.bgColor='#FFFF88'; this.style.cursor='pointer' ";  onMouseOut = ' this.bgColor="FFFFCC" '; onclick=parent.content.location.href="news.html"; ><center>Gästebuch</center></td>
              </tr>
              <tr>
              <td  onMouseOver =  "this.bgColor='#FFFF88'; this.style.cursor='pointer' ";  onMouseOut = ' this.bgColor="FFFFCC" '; onclick=parent.content.location.href="news.html"; ><center>Kontakt</center></td>
              </tr>
              <tr>
              <td  onMouseOver =  "this.bgColor='#FFFF88'; this.style.cursor='pointer' ";  onMouseOut = ' this.bgColor="FFFFCC" '; onclick=parent.content.location.href="news.html"; ><center>Impressum</center></td>
              </tr>
              </table>
                      <div id="title">
                                      <div id="title_echo">
                                      <h1>Goldschmiede Lentzen-Larson</h1>

      <div id="content">
                                                      <iframe name="content" width="823" height="567" scrolling="no" frameborder="0" src="about.html">
                                                                      Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen.
                                                                       </iframe>

      <div id="logo">
                                                              <img src="images/logo.png" height=100px width=100px>

      </body>
      </html>

    3. @@Beat:

      nuqneH

      Dein Problem ist der DOCTYPE, welcher MSIE in den Quirksmode treibt.
      Verwende strict mit Adresse.

      Kann man so nicht sagen. Man sollte nicht Strict draufschreiben, wo kein Strict drin ist.

      Schreibe den DOCTYPE drüber, der auch tatsächlich dem Code entspricht.

      Beim Erstellen des Markups schließe ich mich (i.A.) der Empfehlung an: Verwende Strict.

      Qapla'

      --
      Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
  2. Hi,

    Ich erstelle gerade eine Website und habe sie schön auf Firefox optimiert.

    vermeide in diesem Zusammenhang bitte den Begriff "optimieren". Du meinst vermutlich, du hast dich an die Standards gehalten, was dazu führt, dass der Firefox die Seite in den allermeisten Fällen korrekt darstellt.
    Der Ausdruck "optimieren" hat hier einen üblen Beigeschmack, weil man jahrelang "für IE optimiert" hat - das heißt, man hat seine Bugs einkalkuliert und teilweise sogar bewusst falschen Code produziert, damit der IE das wie gewünscht interpretiert.

    Problem nun: Der Internet Explorer interpretiert sowohl die Größe der Boxen, als auch die Position der Boxen falsch. Ich habe im Netz viel über "margin"-interpretationsprobleme gefunden, aber daran könnte / sollte es eigentlich nicht liegen !

    Betreibst du den IE womöglich im Quirks Mode? Dann verhält er sich weitgehend wie ein IE5, einschließlich seiner wesentlichen Fehler. Was dich im Moment am meisten betrifft, ist wohl der Box Model Bug, d.h. die Vorgänger von IE6 haben die Maße von Elementen mit margins falsch berechnet.

    Und hier ist der Quelltext des style-sheets:

    Schön und gut - und das HTML, auf dem dieses Stylesheet aufbaut?

    margin: 0 auto;

    Das ist ein Beispiel für eine Methode, die der IE im Quirks Mode nicht beherrscht.

    Im übrigen könnte ich mir vorstellen, dass dein Layout sehr schnell auseinanderfällt, wenn man mal die Fenstergröße verändert. Der intensive Gebrauch von position:relative macht mir Sorgen.

    So long,
     Martin

    PS: Du plenkst.

    --
    Hannes würfelt abends immer, ob er den Abend mit seiner Frau zuhause verbringt oder in die Kneipe geht. Wenn er eine 6 würfelt, geht er in die Kneipe.
    Gestern musste er 37mal würfeln.