Sven Rautenberg: 'Wenn die Minute 64 Sekunden hätte...

Beitrag lesen

Moin!

In JavaScript ist die Lösung mit dem Bitshift in einigen Browsern tatsächlich schneller, da auf eine Fließkommaumwandlung komplett verzichtet werden kann. Andererseits ist die Variante der Multiplikation auch nicht wesentlich langsamer, so dass eine praktische Anwendung insofern unpraktisch ist, als dass der Code nicht so leicht verständlich ist.

Hotti will hier was in Perl basteln.

Allerdings muss ich Dir widersprechen, wenn Du sagst, dass Addition, Subtraktion etc. nicht auch allein mit Bit-Operationen ausgeführt werden können - die CPU in Deinem PC macht das nämlich genau auf diese Weise und die ganze Informatik basiert auf diesem Prinzip.

Die CPU hat aber auch den Vorteil, dass sie die einzelnen Bits anfassen kann, ohne von den restlichen Bits beeinflusst zu werden. Eine Additionseinheit baut sich das Resultat bitweise mit logischen Operationen zusammen. Das funktioniert so einfach jedoch nicht, wenn man in einer Hochsprache mit Bitoperatoren und Integerwerten arbeiten muss.

Recht hast Du allerdings darin: Es ist wenig sinnvoll, außer vielleicht als Lernbeispiel, diese Operationen manuell nachzubauen.

Da stimmen wir überein. :)

- Sven Rautenberg