Christian Seiler: (C / Linux) Richtig debuggen? [Nachtrag]

Beitrag lesen

Hallo Markus,

Oh, den Satz hatte ich ganz übersehen, daher Nachtrag:

Ich habe letztendlich auch deinen Rat befolgt und typedef entfernt.

Ganz entfernen musst Du ihn ja nicht - es reicht aus, wenn Du den Zeiger aus dem typedef entfernst, dann musst Du nicht immer mehr nur struct schreiben. Also:

struct file {  
  /* ... */  
};  
  
typedef struct file File;

Oder kürzer:

typedef struct file {  
  /* ... */  
} File;

Und dann überall statt "struct file" halt "File" schreiben, d.h.

File **files = (File **)calloc(count, sizeof(File *));  
files[0] = (File *)malloc(sizeof(File));

etc.

Viele Grüße,
Christian

--
Mein "Weblog" [RSS]
Using XSLT to create JSON output (Saxon-B 9.0 for Java)
»I don't believe you can call yourself a web developer until you've built an app that uses hyperlinks for deletion and have all your data deleted by a search bot.«
            -- Kommentar bei TDWTF