Gunnar Bittersmann: php/xhtml und utf8... WIE?

Beitrag lesen

@@xenon:

nuqneH

vermerkt, der html-header meiner seiten beginnt wie folgt:

Es gibt keinen „HTML-Header“.

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>

Die überflüssige XML-Deklaration und die nachfolgende Leerzeile solltest du weglassen, da IE 6 in den Quirksmodus schaltet, wenn er keine entsprechende DOCTYPE-Angabe in der 1. Zeile(!) vorfindet.

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd">

Für die Verwendung von XHTML 1.1 gibt es kaum gute Gründe, aber viele dagegen. (Das Archiv ist voll davon.)

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en">

Hier ist schon einer: Es gibt in XHTML 1.1 kein 'lang'-Attribut; es ist nicht möglich, der Textsprache für Tagsoup-Parser (Verarbeitung als 'text/html') anzugeben.

Verwende HTML-kompatibles XHTML 1.0 Strict! Der Anfang sieht dann so aus:

[code lang=html]<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">

  
(Deine Seite ist wirklich auf Englisch, ja?)  
  
Qapla'

-- 
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)