Hallo!
Ich hätte da erstmal noch ein paar Fragen, um dein Vorhaben richtig zu verstehen.
auf einer PHP Seite sind drei Auswahllisten nebeneinander.
Du meinst in deinem HTML Quelltext?
Im ersten werden Dateinamen angezeigt, im zweiten die Dateigröße und im dritten das Dateidatum.
Das macht imho ja nur Sinn, wenn man in jeder der drei Listen Einträge selektieren können soll. Ist das beabsichtigt?
<select name="filename" size="5">
..
</select>
<select name="filesize" size="5">
...
</select>
<select name="filedate" size="5">
...
</select>
> Ich verbinde per JS diese drei Select.Also bei einem klick auf einen Eintrag werden alle drei markiert.
Also mit deaktiviertem JS funktioniert das Ganze nicht (mehr)?
Ist das beabsichtigt? Und wenn ja, was passiert stattdessen?
> Jetzt sieht das natürlich nicht so sonderlich gut aus weil es zwischen den Listen Zwischenräume gibt.
Das halte ich eigentlich auch für sinnvoll, damit ein User auch erkennen kann, dass es sich dabei um separate Listen handelt.
> Meine Überlegung war nun, die drei Listen in einer Liste darzustellen.
Wenn die Daten ja eh, so ich vermute, zusammengehören, wäre das imho die sinnvollere Alternative.
> Wie aber bekommt man vernünftig den Abstand zum nächsten Eintrag hin, also das es wie Spalten aussieht?
Das könnte mit Auswahllisten schwierig werden, da select-Elemente nur optgroup und option Elemente enthalten dürfen und option wiederum nur #PCDATA.
> Mich würde interessieren, ob es irgendwelche Techniken gibt die das von Hause besser können. Also das das Design etwas besser aussieht.
Hier wäre es ggf. unter dem "Design-Aspekt" idealer, das Ganze mit Radiobuttons (falls immer nur ein Eintrag ausgewählt werden darf), bzw. mit Checkboxen (falls mehrere Einträge ausgewählt werden dürfen) zu machen. Dabei ist man was die Darstellung der Daten anbelangt wesentlich flexibler als mit Listenfeldern. Und semantisch sollte das Ganze auch noch vertretbar sein.
Gruß Gunther