Guten Abend,
Das jeweils erste DD-Element ist Container für einen "mehr"-Link, mit dem die restlichen DD-Elemente, quasi die payload zum DT, ein/ausgeblendet werden.
Der Link im ersten DD ist *keine* Description des Definition Terms - also was hat er als solcher ausgezeichnet im HTML verloren?
Hm, seh ich ein wenig anders, bin da aber nicht sicher. Werd den also ins DT mit hineinnehmen
Da das ganze eh JS-abhängig ist, sollte der Link dynamisch erstellt werden. Und dann ins sichtbare DT-Element eingehängt werden.
Das wiederum werde ich nicht tun, da das ganze auch ohne JS funktionieren wird. Ohne JS wird die gleiche Seite mit entsprechendem Parameter aufgerufen und das CSS dann serverseitig inline geändert.
Deshalb würde ich beim Klick auf den Link im DT vom diesem DT ausgehend die nächsten Knoten (nextSibling) durchlaufen, und ihnen, wenn sie ein Element vom Typ DD sind, eine Klasse verpassen, die sie sichtbar macht - und das so lange, bis ich auf das nächste DT stosse, oder keine weiteren Knoten auf der Ebene mehr kommen.
Danke, damit werde ich mich mal beschäftigen. Ist eine gute Anregung für das oben schon genannete Durchlaufen per JS.
Gruß, Thoralf