Hallo!
Ladungsfähige Adresse, Steuernummer, ggf. noch Hinweise zu Urheber- und Markenrechten bezüglich der Webseite gehören ins Impressum.
Der sogenannte "Disclaimer" ist rechtlich bestenfalls als Absichtserklärung für Verstöße bei Inhalten und Verlinkung zu sehen. In der Regel haftet man unabhängig von eigenen Aussagen für alle strafbaren Inhalte - sobald man von ihnen Kenntnis erlangt hat und die kürzeste Zeit vergangen ist, die nach allgemeinem Verständnis nötig ist, diese bzw. die Verlinkung zu ändern.
Nutzungsbedingungen bringen nur dann etwas, wenn sie sich auf Inhalte der Seite beziehen, die nicht per se weiterverwendet werden dürfen, also bspw. Bilder und Texte. Siehe dazu das Urheberrecht.
Gruß, LX
P.S.: Der obenstehende Text ist ohne jede Gewähr und ganz bestimmt keine Rechtsberatung. Im Zweifel gehe man zur Sicherheit zu einem Anwalt seines Vertrauens.
P.P.S.: Wer einem Anwalt vertraut, sollte möglicherweise einen Neurologen seines Vertrauens aufsuchen.
P.P.P.S.: Wer... ach, lassen wir das...
RFC 1925, Satz 6a: Es ist immer möglich, einen weiteren Umweg einzufügen.
RFC 1925, Satz 11a: Siehe Regel 6a