PS: Etwas was definitiv auch in 5.8 nicht toll ist:
Warning: Wide Charakter in print...Wann bekommst Du das? Ich hatte noch nicht einen Fall, wo mich dieses Warning _nicht_ auf eine Stelle aufmerksam gemacht hat, an der ICH Mist gebaut, bzw. etwas nicht beachtet habe.
zB:
use utf8;
print 'Content-type: text/html; charset=utf-8', NL,NL,
'<html>', ....
'<input type=text name="ct" value="€urö"><br>',NL,
oder nach einem m// and print $1
Es spielt übrigens keine Rolle, ob ich direkt wide char UTF Zeichen im Code eingebe oder \x{} verwende.
UTF8 ist zwar das Perl interne Charakterencoding, aber Perl vergisst per default diese Eigenschaft nach aussen. Das ist verwirrend, und was verwirrt, ist nicht einfach.
Du würdest UTF8 brutal als Default überall erzwingen wollen? Das ist löblich, aber IMHO (noch) realitätsfern.
Ich würde mir ein Pragma wünschen, das alles als UTF-8 Encoding behandelt, bis das Gegenteil deklariert ist.
Wie verwirrend wäre das für all jene, die sich mit der Thematik überhaupt nicht auskennen?
In irgend einem Thread schrieb ich mal: UTF8 beantwortet sicher viele Fragen und wirft neue Fragezeichen auf...
Das Grundproblem ist, dass Characterencoding mit wenigen Ausnahmen nie als Teil eines Textes mitgeliefert wird.
mfg Beat
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische