peterS.: Evolutionszyklen in der Sprachanwendung

Beitrag lesen

gruss Don P,

...
Tatsächlich musste ich ich einen ähnlichen Dispatcher erfinden,
weil deiner ja laut Beschrieb nicht für DOM-Elemnte taugt, die
selber target-fähig sind. Mir ging es aber erstmal genau um solche.
...

Hätte nie gedacht, dass ich als Autodidakt mal in solche Sphären
vordringen würde, "die nie ein Mensch zuvor gesehen hat..." ; -)
...

Das hatte ich vor mehr als zwei Jahren, was JavaScript betrifft, auch
gedacht. Aber mit jeder in anderen Sprachen bereits etablierten Technik,
die nach JavaScript portiert wird, stehen wir wieder am Anfang einer
neuen Entwicklungsstufe. Und das ist nicht nur fuer »interessierte Laien«

  • (TM) molily - wie z.b. Dich, Struppi, molily, ... oder mich hart ;-)

...
Inzwischen können die sich super verständigen, indem sie einfach
Events abschicken und empfangen, und plötzlich ist alles so einfach
wie nie zuvor, ein Quantensprung in der Programmierung!
...

Lass doch mal was von Deinem code sehen. Ich bin ehrlich interessiert.

so long - peterS. - pseliger@gmx.net

--
»Because objects in JavaScript are so flexible, you will want to think differently about class hierarchies.
Deep hierarchies are inappropriate. Shallow hierarchies are efficient and expressive.« - Douglas Crockford
ie:( fl:) br:> va:( ls:& fo:) rl:) n3;} n4:} ss:} de:µ js:} mo:? zu:]