Hi!
Danke dir habe ich sofort ausgetauscht und es funktioniert noch immer, daher musste ich es richtig umgesetzt haben ;)
right: 0 ist natürlich auch möglich - ggf. sogar logischer (und einfacher kontrollierbar, sollte sich die Breite mal ändern).
Ich halte es prinzipiell für "grob fahrlässig" offensichtlich "unerfahrenen" CSS-Anwendern die Verwendung von position:absolute anzuraten.
Die Erfahrung zeigt, dass gerade diese Anwender diese Eigenschaft als die vermeintlich "einfachste" Art & Weise ansehen, ihre Elemente auf der Seite wie gewünscht zu platzieren, bzw. auszurichten.
Dies ist aber in den seltensten Fällen richtig. Vielmehr sollte man ihnen die Möglichkeiten aufzeigen, bei denen die Elemente im "normalen Fluß" belassen werden.
Auch in dem hier vorliegenden Fall kann ich keinen Grund erkennen, warum man mit absoluter Positionierung arbeiten sollte. Was dabei herauskommt kann man sehr schön sehen, wenn man bspw. im FF mal nur den Text ein ganz kleines bischen zoomt.
Btw: du solltest dringend sämtliche CSS-Regeln in ein externes Stylesheet verfrachten und mit Firebug oder einem ähnlichen Werkzeug entwickeln - das[1] geht wesentlich schneller (beim Herumprobieren) als entsprechende Werte im Style-Attribut zu notieren.
[1] CSS -> Bearbeiten
Wenn das aussehen passt das CSS per Copy&Paste übernehmen - Firebug kann NICHT das eigentliche CSS-File überschreiben :)
Die Webdeveloper Toolbar kann das u.a.!
Gruß Gunther