Hallo,
Ein file soll überwacht werden.... sobald sich der content ändert (am besten zu sehen an der filesize !?)
meiner Meinung nach nicht. Sondern am entsprechenden Zeitstempel oder noch besser einer Checksumme. Das hängt vom Zweck ab. Eine geänderte Checksumme sollte Dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Änderung des Dateiinhaltes signalisieren.
soll ein zweites script ausgeführt werden (zu testzwecken reicht natürlich eine alertbox ;-) )
Und - "ja" ich bin mir darüber im klaren, dass Javascript client-seitig ausgeführt wird und es da Sicherheitsbedenken gibt wenn man aufs filesystem zugreifen will, aber wie ich oben schon geschrieben habe : "ICH bin auf der suche..." Soll heissen, das script läuft einzig und allein auf meinem rechner und soll auch gar nicht mit der Aussenwelt kommunizieren.
und wo ist das Problem? Ich sehe keines.
Du kennst den von DIR verwendeten Browser und seine Möglichkeiten. Mit dem IE, entsprechenden Sicherheitseinstellungen, JScript oder VBScript ist das überhaupt kein Problem, siehe z.B. diesen Archivbeitrag.
Bei Firefox kannst Du dies bestimmt über XUL lösen, damit kenne ich mich aber nicht aus. Wenn Du auf $browser bestehst, der sowas nicht kann, dann ist *das* das eigentliche Problem. Du siehst, dass Du eine proprietäre Lösung ins Auge fassen solltest.
Freundliche Grüße
Vinzenz