peter: zusatzfenster bei mouse over

hallo zusammen,
ich habe eine bildergallerie die aus einer datenbank gespeißt wird. jetzt würde ich gerne das wenn ich (im backend) mit der maus über das bild geht ein kleines fenster daneben aufgeht wo ich auf löschen oder bearbeiten klicken kann.

wie baue ich diese fenster?
kann mir jemand links zu diesem thema und oder einen ansatz geben?
ich danke euch und wünsche noch einen schönen sonntag
peter

  1. Hallo Peter,

    wie baue ich diese fenster?

    ich würde sagen mit JavaScript.
    Events am Objekt überwachen, bei onmouseover Funktion aufrufen.
    In dem Fall entweder die Box einblenden oder mit createElement() eine erstellen und z.B. mit appendChild() oder insertBefore() an die gewünschte Stelle im DOM einhängen.

    kann mir jemand links zu diesem thema und oder einen ansatz geben?

    Hab grad nichts zur Hand aber selfhtml ist immer ein guter Anfang.

    Grüße, Matze

    1. Grüße

      In dem Fall entweder die Box einblenden oder mit createElement() eine erstellen und z.B. mit appendChild() oder insertBefore() an die gewünschte Stelle im DOM einhängen.

      erstellen ist ja der reinste Horror - warum sollte man es sich antun?
      einblenden und verändern kostet doch 1/10 an aufwand?
      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-

      FirefoxMyth
      1. Hallo bleicher!

        erstellen ist ja der reinste Horror - warum sollte man es sich antun?
        einblenden und verändern kostet doch 1/10 an aufwand?

        Es ist eine Alternative und bei z.B. vielen Bildern kann es sinnvoller sein eine Funktion zu schreiben die die entsprechenden Elemente erstellt anstatt sie von vornherein mit in den Quelltext zu schreiben. Auch wenn das vermutlich ebenfalls automatisch geschieht.*

        Grüße, Matze

        *vermutlich schon serverseitig

        1. Es ist eine Alternative und bei z.B. vielen Bildern kann es sinnvoller sein eine Funktion zu schreiben die die entsprechenden Elemente erstellt anstatt sie von vornherein mit in den Quelltext zu schreiben.

          Grad bei vielen ist es doch umsomehr Aufwand, wenn zig Elemente im Hintergrund sind, die alle gleich aussehen und das gleiche Verhalten haben.

          1. Grad bei vielen ist es doch umsomehr Aufwand, wenn zig Elemente im Hintergrund sind, die alle gleich aussehen und das gleiche Verhalten haben.

            Das mein ich halt auch. Wobei, wenn die Bilderliste dynamisch erstellt wird,
            kann man auch gleich noch die entsprechenden Elemente dran hängen und per CSS über eine Klasse ausblenden. Das Element wird an die Bild-ID gekoppelt und so kann man es bequem einblenden.

            Ich denke darauf wollte bleicher hinaus.
            Der Haken an der Sache ist halt der zusätzliche Traffic/Ladezeit und ein Dokument das aufgebläht mit Elementen ist die man wohl sehr selten auch wirklich alle brauch.

            Daher würde ich das einzutragende Element + Kindelemente einmalig in einer JS-Funktion
            deklarieren und der dann bei Bedarf die Bild-ID übergeben, ins DOM einhängen und nach Gebrauch mit removeChild() wieder entfernen.

            Grüße, Matze

            1. Grüße,

              Daher würde ich das einzutragende Element + Kindelemente einmalig in einer JS-Funktion
              deklarieren und der dann bei Bedarf die Bild-ID übergeben, ins DOM einhängen und nach Gebrauch mit removeChild() wieder entfernen.

              oder der eine "templateelement" ist von anfang an da wird aber per JS ein/ausgeblendet und sein inhalt wird ebenso gesteuert - was spricht dagegen?

              bei textelementen dagegen - wäre der trafficargument gegen css nicht mehr aktuell - die "unter 100kb/seite" regel ist längst out, oder nicht?
              MFG
              bleicher

              --
              __________________________-

              FirefoxMyth
  2. Hallo Peter oder Wolfgang,

    ich habe eine bildergallerie die aus einer datenbank gespeißt wird. jetzt würde ich gerne das wenn ich (im backend) mit der maus über das bild geht ein kleines fenster daneben aufgeht wo ich auf löschen oder bearbeiten klicken kann.

    kann mir jemand links zu diesem thema und oder einen ansatz geben?

    es ist eine ausgezeichnete Idee, Fragen zu einem Problembereich in *einem* Thread gebündelt zu halten und nicht über x Threads zu verteilen. Die Fortsetzung dieses Threads erfolgte in https://forum.selfhtml.org/?t=191808&m=1279306 und https://forum.selfhtml.org/?t=191812&m=1279329, wenn ich mich nicht irre ...

    Freundliche Grüße

    Vinzenz