Hallo Steel,
nachdem ich mich in den letzten Tagen dann schlieszlich doch intensiver mit den gaengigen CMSen beschaeftigt habe, greife ich nun doch wieder auf Typo3 zurueck.
An allen Systemen hatte ich etwas auszusetzen. Egal ob Joomla oder Drupal, Wordpress, Website Baker bis hin zu Redaxo und Textpattern. An einem bestimmten Punkt widerstrebt mir einfach eine nicht ungravierende Sache. Sei es der strukturelle Aufbau, die Art und Weise wie etwas implementiert worden ist, oder einfach fehlende Module (nur ein paar Beispiele).
Und die Sache ist auch die - wie ein anderer Poster bereits schrieb - dass es im Grunde keinen Unterschied macht, ob ich unter Typo3 eine Seite mit 5 oder 1000 Unterseiten erstelle. Wenn man mit der Installation und der Grundkonfiguration / Strukturerstellung bereits gut vertraut ist, kostet es einem ja auch nicht unbedingt viel Arbeit bzw. greift man einfach auf ein fertiges Grundsystem aus der Schublade zurueck.
Wie auch immer, diesmal hat sich meine Meinung ueber Typo3 doch zum Positiven veraendert. Nun habe ich nicht mehr die Einstellung, "Mist, schoooon wieder Typo3", sonder "Ja, dafuer nehme ich Typo3" ;-)
Denn im Vergleich zu den von mir getesteten CMsen ist es einfach unschlagbar.
Danke fuer eure Unterstuetzung.
Peter
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet