Der Martin: Radio-Button: Eingabe prüfen

Beitrag lesen

Hallo,

Danke, das war schon sehr hilfreich. Es funktioniert bei mir, solange ich nur den radio-button drin habe. sobald ich die textfelder hinzunehme, geht gar nix mehr. was mache ich falsch? *heul*

im Moment das Heulen. Das trübt nämlich den Blick. ;-)

<script type="text/javascript">
<!--

Das Auskommentieren von Script-Blöcken mit einem HTML-Kommentar darfst du dir gern abgewöhnen. Die Browser, die das nötig hatten, kennen nur noch die Archäologen unter uns.

if(document.Formular.organisation.value == "") {
   ...
  }
   {

Oops. Du machst einfach so mittendrin einen neuen Block (geschweifte Klammer) auf? Das ist zwar nicht verboten, aber eigentlich unsinnig, und provoziert Folgefehler, weil man leicht vergisst, den zusätzlichen Block auch wieder zu schließen.

if (document.Formular.agree[0].checked == true)

"Ist es wahr, dass ... wahr ist?"
Einen boolschen Wert nochmal mit true zu vergleichen, um wieder denselben Wert zu bekommen, ist nicht falsch, aber höchst unnötig. Außerdem macht es das Lesen schwerer. Warum nicht einfach so:

if (document.Formular.agree[0].checked)

So, jetzt kommen wir zum Problem:

<form name="Formular" ...

Diese Eigenschaft des Formular-Objekts kann über document.Formular.name angesprochen werden.

<input type="text" name="name" ...

Dieses Formularelement ist theoretisch auch als document.Formular.name ansprechbar.

Du siehst den Konflikt? Vermeide es, Namen zu vergeben, die sich mit reservierten Wörtern oder bereits vorhandenen Eigenschaften in die Quere kommen könnten.

So long,
 Martin

--
Die letzten Worte des Neandertalers:
Möchte doch zu gern wissen, was in der Höhle ist ...