carsten schlichting: validieren einer xml-datei

Hallo

Ich habe ein problem und die hoffnung, dass mir jemand helfen kann.

ich möchte in php das dom obj benutzen und zwar die function

$dom_obj->validate();

der kopf der xml-datei sieht so aus:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>  
<!DOCTYPE root SYSTEM "dtd\dtd_own.dtd">

nun kommt folgende fehlermeldung:

Debug Warning: /..der Pfad   line 202 - DOMDocument::validate() [<a href='domdocument.validate'>domdocument.validate</a>]: Validation failed: no DTD found !Could not build URI for external subset &quot;dtd\dtd_own.dtd&quot;

??

weiß jemand woran das liegen könnte?

viele Grüße
carsten

  1. Hi ich habs per zufall ganz schnell selber lösen können.

    nun kommt folgende fehlermeldung:

    Debug Warning: /..der Pfad   line 202 - DOMDocument::validate() [<a href='domdocument.validate'>domdocument.validate</a>]: Validation failed: no DTD found !Could not build URI for external subset &quot;dtd\dtd_own.dtd&quot;

    und zwar darf die .dtd datei nicht in einem unterverzeichnis stehen.
    im selben Verzeichnis funktionierts.

    carsten

    1. Hi,

      &quot;dtd\dtd_own.dtd&quot;

      und zwar darf die .dtd datei nicht in einem unterverzeichnis stehen.
      im selben Verzeichnis funktionierts.

      Doch. Aber \ war in URLs noch nie Pfadtrennzeichen.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      O o ostern ...
      Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
      1. Doch. Aber \ war in URLs noch nie Pfadtrennzeichen.

        Hi

        das war der eigentliche Fehler! danke!   so ... / ...  funktionierts auch mit einer.dtd in einem Unterverzeichnis.

        Danke schön ...
        carsten

  2. Hi,

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

    <!DOCTYPE root SYSTEM "dtd\dtd_own.dtd">

      
    was ist \d deiner Meinung nach für ein Steuerzeichen?  
      
    Ciao,  
     Martin  
    
    -- 
    "Gestern habe ich die Rede des Parteivorsitzenden gehört. Zwei Stunden lang!" - "Worüber?" - "Hat er nicht gesagt."  
    
    
    1. Hi!

      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

      <!DOCTYPE root SYSTEM "dtd\dtd_own.dtd">

      
      >   
      > was ist \d deiner Meinung nach für ein Steuerzeichen?  
        
      [Keins](http://de.php.net/manual/en/language.types.string.php#language.types.string.syntax.double). Und deshalb bleiben die beiden Zeichen \ und d auch zwei Zeichen. Wenn sie das nicht täten, gäbe sie auch die Fehlermeldung nicht als zwei Zeichen sondern irgendwas nicht druckbares aus.  
        
        
      Lo!