Ich komme für mich nach einigen Versuchen, mich mit Hilfe von SELFHTML und dem zugehörigen Forum in HTML und JS einzuarbeiten, zu dem Schluss, dass das kein guter Weg ist.
Der Haken an der Sache ist schlichtweg, dass man mit Webtechnologien meistens schnell zu einem Ergebnis kommt, aber die Konsequenzen seines handelns nicht abschätzen kann. Viele Themenbereich sind derart komplex, das sie den Rahmen eines jeden Threads hier sprengen würden.
Allein die Dokumentation des External Interface umfasst mehrere hundert Zeilen, setzt aber voraus, dass man bereits ein gewisses Verständnis für ActionScript 3 und JavaScript mitbringt - von den Kenntnisse in HTML, um ein Flash überhaupt einzubinden, fangen wir garnicht erst an.
Die wesentlichen Codebestandteile in deinem Fall wären aber ein 1-Zeiler in JavaScript und ggf. ein 3-Zeiler im ActionScript - ohne das Verständnis dahinter wären diese aber relativ nutzlos. Es hilft einfach nicht, man muss sich da einlesen und es ausprobieren. Wenn das ausprobieren scheitert, kann man die entscheidenen Warum-Fragen hier im Forum stellen.
Ich erhoffe mir aber vom Forum immer noch, dass die Experten, und hier spreche ich besonders auch Dich an, ein oder zwei _gute_ Lehrbücher (HTML, JS, PHP) empfehlen können, mit denen man eine gewisse Handlungfähigkeit für das Erstellen von websites erlangen kann.
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign
Ich hab's nie gelesen - soll aber gut sein.
Das Problem ist, wie bei jedem Lernvorgang: man merkt sich die Dinge und versteht sie vor allem, wenn man sie selbst ausprobiert. Es hilft alles nichts - eine Webseite bauen, diese wegwerfen und neu bauen, nochmal wegwerfen und wieder bauen. Nur so wirst du die Sache letztendlich verstehen.
Es gibt sicher Menschen die aus Dokumentationen lernen, andere lernen aus Beispielen - aber die meisten lernen eben durch ausprobieren.
An Oberflächen, die den Quelltext generieren, bin ich nicht interessiert.
Das ist vermutlich keiner hier :)