Hello,
Ich möchte via php einen Datensatz hinzufügen, in dem Datensatz werden auch andere Daten gespeichert dies gelingt mir soweit.
Möchtest Du ein fertiges Datenbank-Mangement-System benutzen oder möchtest Du dir etwas proprietäres bauen? Wenn Du ein fertiges benutzen willst, welches ist es?
Dann solltest Du als erstes einmal die Datenmodellierung betreiben, also beschreiben, wie Du deine Daten logisch anordnen bzw. aufteilen willst. Alle Daten, die einen direkten inneren Zusammenhang miteinander haben, gehören dann üblicherweise zu einem Datensatz. (Null bis) mehrere Datensätze bilden dann eine Tabelle.
Alle Daten, die nur einen indirekten Zusammenhang mit diesem Datensatz haben, kommen in weitere Datensätze ggf. auch weiterer Tabellen. So ensteht dann Dein Datenmodell.
Erst, wenn das aufgeschrieben wurde und Du es hier veröffentlicht hast, kann Dir vernünftig geholfen werden.
Fertige Datenbankmanagementsysteme ermöglichen i.d.R. auch das Ändern einzelner Felder innerhalb eines Datensatzes. Hierzu sollte man, wenn möglich, dem DBMS einen gezielten Auftrag geben, eventuell sogar eine benutzerdefinierte Funktion erstellen, die vom DBMS dann ausgeführt wird.
Alternativ kann man die Daten auch komplett holen, extern (z.B. mit PHP) verändern und in der veränderten Form wieder wegschreiben. Dabei ist es möglich, den ursprünglichen Datensatz zu überschreiben, oder einen neuen anzulegen, je nachdem, ob man ggf. zusätzliche Regeln für das System bestimmt hat (Constraints).
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg