Thomas J.S.: Richtlinien für Code-Layout (Einrückungen etc.)?

Beitrag lesen

Hallo,

Daher finde ich (etwas spitz und umformuliert (inkl. ironie)):

die spitze Umformulierung ist trotz Ironie ein starkes Indiz dafür, dass Deine Codes eher selten die Zusammenarbeit mit mehreren, teilweise Dutzenden anderer Entwickler finden. Allerspätestens dann ist nämlich ein Styleguide, der Tabulatorzeichen außer bei technischer Notwendigkeit strikt verbietet, absolut unumgänglich.

Komisch. Egal wo ich bisher gearbeitet habe, waren die Leerzeichen durch ebendiese Code-Guides untersagt. Alle hatten die gleichen Werkzeuge zu verwenden. Bei einem Projekt wo es teil- und zeitweise über hundert  Programmierer zusammen an den Gesamtcode gearbeitet haben wurden im Vornhinein die Werzeuge festgelget und dort wo es sie nicht gab eingekauft.
Aber andere Coder andere Sitten.

Und die seit Jahren im Haus verwendeten (und teilweise von diversen Vorständen befohlenen) on- und offline-Tools gleich mit auszutauschen.

Sorry, Thomas, aber in die mit "Du hast Ahnung" titulierte Checkbox mag ich hier bei Dir nicht gerade ein Häkchen setzen.

Ich gebe zu, dass ich von Vorstand-Sein nicht viel Ahnung habe (wenn man jetzt von unserem kleinen Verein hier absieht *g*), aber bisher ist es so, dass wir unsere Wekrzeuge bennenen und nicht der Vorstand. Niemand erwartet bei uns vom Vorstand, dass sie sich mit unseren Arbeitswerkzeugen auskennt und mit ihnen up-to-date ist, aber wir erwarten, dass sie bei der Wahl unseres täglichen Arbeitmittels auf uns hören.

Gerne. Programmier bitte gleich die Browser um, so dass die Tabulatortaste in Eingabefeldern ein Tabulatorzeichen hinterlässt.

Seit wann progammierst du im Browser?

Grüße
Thomas