Nick: Wo liegt der Fehler (Display none/block)

Hallo Forum,

Ich möchte per Radiobutton eine Tabellenzeile mit Textarea einblenden.
Mein Konzept funktioniert sehr gut, wenn ich es außerhalb einer Tabelle einsetze.
Müsste doch eigentlich auch innerhalb der Tabelle arbeiten, macht es aber nicht. Die Tabellenzeile, die mal Block, mal none sein sollte, ist immer sichtbar.

Was muss ich ändern, damit es per Radiobutton sichtbar, bzw. unsichtbar wird?

Grüße, Nick

  
<TABLE>  
<TR>  
<TD><script type="text/javascript">  
function show(a,b) {  
document.getElementById(a).style.display = "block";  
document.getElementById(b).style.display = "none";  
}  
</script>  
  
<style type="text/css">  
span.te { display:none; }  
</style>  
<input type="Radio" name="Test" value="ja" id="r0" onclick="show('d0','d1')" checked>ja&nbsp;  
<input type="Radio" name="Test" value="nein" id="r1" onclick="show('d1','d0')">nein&nbsp;  
</TD>  
</TR>  
  
<span class="te" id="d0">  
</span>  
  
<span class="te" id="d1">  
<TR><TD><TEXTAREA NAME="Bemerkung" rows=2></textarea></TD></TR>  
</span>  
</TABLE>  

  1. Hallo,

    Ich möchte per Radiobutton eine Tabellenzeile mit Textarea einblenden.
    Mein Konzept funktioniert sehr gut, wenn ich es außerhalb einer Tabelle einsetze.
    Müsste doch eigentlich auch innerhalb der Tabelle arbeiten, macht es aber nicht. Die Tabellenzeile, die mal Block, mal none sein sollte, ist immer sichtbar.

    eine Tabellenzeile, d.h. ein tr-Element hat nicht block als Standarddisplaywert.
    Am einfachsten folgst Du dem Ratschlag von ChrisB (nicht suit), in folgendem Archivbeitrag zum gleichen Thema.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. [...] (nicht suit) [...]

      Jaja, blos nicht meinen Ratschlägen folgen! :D

      1. [...] (nicht suit) [...]

        Jaja, blos nicht meinen Ratschlägen folgen! :D

        Mach Dir nichts daraus. Iczh verstehe weder Deine, noch ChrisBs Lösung :-(

        Deshalb nochmal ganz konkret: Wo muß ich auf welche Art und Weise der Tabellenzeile den Standarddisplaywert "" zuweisen?

        Grüße, Nick

        1. Leider ist nun die Standarteinstellung immer noch Block. Sie sollte aber none sein.

          Wie realisiere ich das?

          Grüße, Nick

            
          <HTML>  
          <HEAD>  
          <script type="text/javascript">  
          function show(a,b) {  
          document.getElementById(a).style.display = "block";  
          document.getElementById(b).style.display = "none";  
          }  
          </script>  
          </HEAD>  
          <BODY>  
            
          <TABLE>  
          <TR>  
          <TD>  
          <input type="Radio" name="Test" value="ja" id="r0" onclick="show('d0','d1')" checked>ja&nbsp;  
          <input type="Radio" name="Test" value="nein" id="r1" onclick="show('d1','d0')">nein&nbsp;  
          </TD>  
          </TR>  
            
          <TR class="te" id="d0"><TD>  
          </TD></TR>  
          <TR class="te" id="d1"><TD><TEXTAREA NAME="Bemerkung" rows=2></textarea></TD></TR>  
          </TABLE>  
            
           </BODY>  
          </HTML>  
            
          
          
          1. Hi,

            Leider ist nun die Standarteinstellung immer noch Block. Sie sollte aber none sein.

            Das "Gegenteil" des Wertes "none", das du zum wieder sichtbar machen setzen willst - das sollte *nicht* "block" sein.

            MfG ChrisB

            --
            Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.
            1. Hi,

              Leider ist nun die Standarteinstellung immer noch Block. Sie sollte aber none sein.

              Das "Gegenteil" des Wertes "none", das du zum wieder sichtbar machen setzen willst - das sollte *nicht* "block" sein.

              Hallo ChrisB,

              was heißt das?
              Ich finde das ja nett, einen zur Lösung "führen" zu wollen, aber manchmal ist die Lösung selber schlicht zielführender.

              Ist "none" nicht das Gegenteil von "block"?

              Grüße, Nick

              1. Hallo,

                Ist "none" nicht das Gegenteil von "block"?

                nein. Ist "Bohne" etwa das Gegenteil von "Kürbis"?

                Ciao,
                 Martin

                --
                Verliebt:    Er spricht, sie lauscht.
                Verlobt:     Sie spricht, er lauscht.
                Verheiratet: Beide sprechen, und die Nachbarn lauschen.
              2. Ich finde das ja nett, einen zur Lösung "führen" zu wollen, aber manchmal ist die Lösung selber schlicht zielführender.
                Ist "none" nicht das Gegenteil von "block"?

                Die None ist komplementär zur Septime
                und die Nonne zum Bandit

                aber ein tr Element ist kein Blockelement, sonder es ist ein table-row Element.

                mfg Beat

                --
                ><o(((°>           ><o(((°>
                   <°)))o><                     ><o(((°>o
                Der Valigator leibt diese Fische
              3. Hi,

                Ich finde das ja nett, einen zur Lösung "führen" zu wollen, aber manchmal ist die Lösung selber schlicht zielführender.

                In diesem Fall wohl nicht - sie wurde dir bereits explizit verlinkt, aber du ignorierst sie bisher.

                MfG ChrisB

                --
                Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.
                1. In diesem Fall wohl nicht - sie wurde dir bereits explizit verlinkt, aber du ignorierst sie bisher.

                  MfG ChrisB

                  Hi ChrisB,

                  warum, glaubst Du, ignoriere ich sie denn? Ich habe doch weiter oben bereits erwähnt, sie schlicht nicht zu verstehen.
                  Inzwischen versteh ich sie, aber 2 Sätze mehr hätten 2 Stunden Sucharbeit erspart. Liegt aber auch daran, dass ich mit Editplus2 editiere und teste, aber im Netz FF3.5 benutze, was gerade in diesem Beispiel für zusätzliche Verwirrung gesorgt (aber letztlich auch zum Verständnis) beigetragen hat.

                  Grüße, Nick

  2. <TABLE>
    <TR>
    <TD><script type="text/javascript">
    function show(a,b) {
    document.getElementById(a).style.display = "block";
    document.getElementById(b).style.display = "none";
    }
    </script>

    <style type="text/css">

    style hat hier nichts zu suchen.

    span.te { display:none; }
    </style>
    <input type="Radio" name="Test" value="ja" id="r0" onclick="show('d0','d1')" checked>ja&nbsp;
    <input type="Radio" name="Test" value="nein" id="r1" onclick="show('d1','d0')">nein&nbsp;
    </TD>
    </TR>

    <span class="te" id="d0">
    </span>

    <span class="te" id="d1">
    <TR><TD><TEXTAREA NAME="Bemerkung" rows=2></textarea></TD></TR>
    </span>

    span hat hier nichts zu suchen

    </TABLE>

      
    Du weisst, wo man validiert...  
      
    mfg Beat
    
    -- 
    
    ><o(((°>           ><o(((°>  
    
       <°)))o><                     ><o(((°>o  
    Der Valigator leibt diese Fische