Hey sorry Eddi du hast Recht.
Also.
Das System ist im Moment so aufgebaut das eine URL:
http://example.com/Klassenname/Methodenname/Parameter1/Parameter2/Parameter3
lautet.
Es ist ein MVC Pattern und der Dispatcher sorgt dafür das REQUEST_URI per explode() (PHP) getrennt wird. Dementsprechend wird die passende Klasse includiert und die passende Methode mit den gegebenen Parametern aufgerufen.
Die File Struktur sieht halt so aus:
/
/Controller
/Model
/View
FrontController/Dispatcher & Co. sind in der index.php untergebracht. Hatte sie in eigenen Dateien untergebracht aber wollte dem Server das inkludieren ersparen.
Bisher hatte ich einen Webspace bei Bplaced.net und hier auf meinem Rechner lief XAMPP. Diese .htaccess Datei funktioniert jetzt aber komischerweise nicht auf meinem neuen Root-Server (Debian, Lenny).
Dort habe ich PHP installiert mit Apache2 - jeweils die aktuellste Version!
Ich frage mich also - warum?
Komisch ist, das wenn ich die normale URL ohne Parameter aufrufe, sprich http://example.com/ die index.php zu Gesicht bekomme. Wenn ich aber http://example.com/index.php eingebe - weiße Seite.
Gebe ich z.B. http://example.com/Klassenname/Methodenname/Parameter1/ ein, dann findet er die Seite nicht (404 Not Found).
=/ Hoffe du kannst mir jetzt besser helfen.
Beste Grüße,
John