Matthias: Kontaktscript

Moin,

nachdem ich jetzt endlich Sonderzeichen in der Mail von meinem Kontaktscript habe

$header = "Content-type: text/html; charset=utf-8\n" . "From: $_Sender" . "\r\n" . "Reply-To: $_Sender" . "\r\n" . "X-Mailer: PHP/" . phpversion();

ist nun leider das Problem, dass ich keine Zeilenumbrüche in der Mail mehr habe...

Woran könnte das liegen?

Danke schon mal!

Lg
Matthias

  1. Hallo,

    nl2br vielleicht. HTML zeigt keine Zeilenumbrüche (CR, NL) an.

    Gruß

    jobo

  2. Hallo!

    nachdem ich jetzt endlich Sonderzeichen in der Mail von meinem Kontaktscript habe

    $header = "Content-type: text/html; charset=utf-8\n" . "From: $_Sender" . "\r\n" . "Reply-To: $_Sender" . "\r\n" . "X-Mailer: PHP/" . phpversion();

    ist nun leider das Problem, dass ich keine Zeilenumbrüche in der Mail mehr habe...

    Woran könnte das liegen?

    An Dir;) Du hast als Content-Type für die Mail den MIME-Type text/html gewählt. Das bedeutet: ein Client der dazu befähigt ist, wird die Mail als HTML darstellen.
    Es gelten also die Regeln für Zeilenumbrüche in HTML

    Ciao

    GG

    --
    "If I do not seek to understand what is happening here
    - then I've got peanuts in my head!"
    (I. Hosein)
    1. nachdem ich jetzt endlich Sonderzeichen in der Mail von meinem Kontaktscript habe

      $header = "Content-type: text/html; charset=utf-8\n" . "From: $_Sender" . "\r\n" . "Reply-To: $_Sender" . "\r\n" . "X-Mailer: PHP/" . phpversion();

      ist nun leider das Problem, dass ich keine Zeilenumbrüche in der Mail mehr habe...

      Woran könnte das liegen?

      An Dir;) Du hast als Content-Type für die Mail den MIME-Type text/html gewählt. Das bedeutet: ein Client der dazu befähigt ist, wird die Mail als HTML darstellen.
      Es gelten also die Regeln für Zeilenumbrüche in HTML

      Nö im im Header gelten immer die MIME Regeln. Und diese lauten \015 \012 für Umbrüche.
      text/html ist kein sinnvoller Content-type im mailheader. dazu gibt es multipart. In den Parts darfst du dann text/html verwenden.

      Mein Mailprog hat kein HTML zu verstehen. Es ist angewiesen, lange Zeilen im Body automatisch umzubrechen.

      mfg Beat

      --
      ><o(((°>           ><o(((°>
         <°)))o><                     ><o(((°>o
      Der Valigator leibt diese Fische
      1. Hallo!

        nachdem ich jetzt endlich Sonderzeichen in der Mail von meinem Kontaktscript habe

        $header = "Content-type: text/html; charset=utf-8\n" . "From: $_Sender" . "\r\n" . "Reply-To: $_Sender" . "\r\n" . "X-Mailer: PHP/" . phpversion();

        ist nun leider das Problem, dass ich keine Zeilenumbrüche in der Mail mehr habe...

        Woran könnte das liegen?

        An Dir;) Du hast als Content-Type für die Mail den MIME-Type text/html gewählt. Das bedeutet: ein Client der dazu befähigt ist, wird die Mail als HTML darstellen.
        Es gelten also die Regeln für Zeilenumbrüche in HTML

        Nö im im Header gelten immer die MIME Regeln.

        Wie verstehst Du die Aussage des OP "dass ich keine Zeilenumbrüche _in der Mail_ mehr habe.."? Ich habe daraus geschlossen, der Mail-Body resp. dessen Anzeige im Mailclient sei gemeint.

        text/html ist kein sinnvoller Content-type im mailheader.

        Das ist der nächste Schritt - ich habe nichts davon geschrieben. Da hier offensichtlich jemand neu auf diesem Gebiet ist, kann man die Erklärungen schrittweise vornehmen.

        dazu gibt es multipart.

        Das ist mir klar - hier gilt es zunächst das offensichtliche und grundlegende Mißverständnis zu kären.

        In den Parts darfst du dann text/html verwenden.

        Mein Mailprog hat kein HTML zu verstehen.

        Das ist schön, oder auch nicht - bringt OP nur leider nicht weiter;)

        Ciao

        GG

        --
        "If I do not seek to understand what is happening here
        - then I've got peanuts in my head!"
        (I. Hosein)