Ilja: Normalisierung leicht verständlich erklärt?

Beitrag lesen

yo Tom,

es wäre nett, wenn Du die Missverständnisse dann ausräumen könntest und nicht nur oberflächlich an einem Posting herummäkelst. :-)

ist schwierig, aber klar, vorschläge und erläuterungen ist besser als nur mäkeln. aber das thema kann bücher füllen diese gibt es ja auch. leider auch meiner meinung nach oftmals falsche erklärung. das problem ist, normalisierung ist relativ und abhängig von der jeweiligen situation. und das ist nur meine meinung, jemand anderes wird eventuell was anderes erzählen.

um nun aber nicht ganz so geschwollen zu reden, sondern auch mal was handfestes zu sagen, fange ich mal mit der ersten normalform an. ein attribut muss/sollte Atomar sein. das allein ist birgt schon schwierigkeiten. Als Beispiel will ich mal zwei attribute angeben mit deren inhalten und dann fragen, ob es der ersten normalform entspricht.

entität: test (name ist egal)
attribute: (vorname, nachname, hobby)

beispieldatensatz: "Max" | "Mustermann" | "Tennis, Lesen"

die frage ist nun, welche der drei attribute sind in der ersten normalform.

Ilja