Tom: Normalisierung leicht verständlich erklärt?

Beitrag lesen

Hello,

um nun aber nicht ganz so geschwollen zu reden, sondern auch mal was handfestes zu sagen, fange ich mal mit der ersten normalform an. ein attribut muss/sollte Atomar sein. das allein ist birgt schon schwierigkeiten. Als Beispiel will ich mal zwei attribute angeben mit deren inhalten und dann fragen, ob es der ersten normalform entspricht.

entität: test (name ist egal)
attribute: (vorname, nachname, hobby)

beispieldatensatz: "Max" | "Mustermann" | "Tennis, Lesen"

die frage ist nun, welche der drei attribute sind in der ersten normalform.

Normales Beispiel.
Hobby ist auf jedenfalls eine mehrwertige Eigenschaft. Das gibt mMn den ersten offensichtlichen Handlungsbedarf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Normalisierung_(Datenbank)#Erste_Normalform_.281NF.29

Die Seite finde ich ganz gut.

Nun kann aber ein anderer Knabe durchaus im Vornamen

Thomas Gustav Walter Jürgen

drinstehen haben. Müsste man also das Feld dann auch normalisieren bzw. in die Attribute "Rufname" und "weitere Vornamen" aufteilen, wobei "weitere Vornamen" dann als Relation angelegt werden müsste?

Manchmal hilft da nur nachdenken. :-))

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de