Hallo,
mir geht der galoppierende Verfall des richtigen Schreibens viel mehr auf den Senkel als jede Zurechtweisung diesbezüglich
ich werd' alt. Da gibt's diese schöne Zusammenfassung und ich fange schon an zu nicken ;-)
ja, sehr interessant - das Problem ist also ein seit Jahrtausenden bekanntes.
War's zu meiner Jugendzeit wirklich so viel besser? Ich bezweifle das. Damals fiel es nicht so auf, weil es einfach nicht die Möglichkeiten gab, seine Rechtschreibkunst in der Öffentlichkeit zu demonstrieren, wie dies heute das Internet bietet.
Nein, das Internet als Schaufenster für jedermanns Schreibkünste macht es nur offensichtlicher. Auch bei meinem Ex-Arbeitgeber habe ich entsetzt festgestellt, dass die meisten der Ingenieure eine derart miserabel ausgeprägte Fähigkeit haben, sich korrekt in der deutschen Sprache und Schrift auszudrücken - damit hätte ich damals (80er Jahre) im Deutschunterricht nicht einmal eine Vier bekommen.
Rechtschreibfehler, Kommafehler, Grammatikfehler, ... produziere ich hier im Forum leider viel öfter, als mir lieb ist. Das liegt auch an der Textarea, das liegt daran, dass man munter drauflos schreibt, per cut & paste umstellt, löscht, neuformuliert.
Da sollte man nach der Art der Fehler unterscheiden. Es gibt Fehler, die für schnelles Tippen typisch sind (Buchstabendreher oder mal einen Buchstaben "verschluckt"); es gibt Fehler, die typisch für mehrfaches Umformulieren sind (Bruch im Satzbau); und es gibt klassische Tippfehler (mal um eine Taste danebengehauen). All das würde ich dem zuordnen, was du zu beschreiben scheinst.
Aber nicht Rechtschreibfehler, die sich mehrfach wiederholen, Apostrophitis oder die absichtliche Vergewaltigung von Wörtern.
Wer macht sich wirklich die Mühe, bei einem normalen Beitrag so vorzugehen, wie bei einem Aufsatz: Stoffsammlung, Gliederung, Entwurf, endgültige Fassung. Nimmst Du Dir die Zeit?
Natürlich nicht. Aber ich nehme mir immer die Zeit, meinen Beitrag vor dem Absenden in der Vorschau nochmal kritisch durchzulesen. Die drei Minuten habe ich. Auch dabei geht mir natürlich immer noch gelegentlich mal ein Fehler durch die Lappen. Aber selten. Und wenn, dann ärgere ich mich hinterher darüber, denn nach dem Absenden fällt's dann oft doch noch auf. Wenn nicht mir, dann einem anderen aufmerksamen Leser.
Ciao,
Martin
Lieber arm dran als Arm ab.