bleicher: Wie funktionieren Datenübertragungen mittels Wellen (Physik)

Beitrag lesen

Grüße,

Nehmen wir mal Handys mit Internet als Beispiel (UMTS). Die Handys senden ja zum Satelliten und dieser sendet wieder zurück. Aber damit die Handys sich dabei nicht gegenseitig stören, müssen sie ja alle auf einer unterschiedlichen Frequenz senden oder?

1)handys setzen zum nächsten "zellenempfänger" - die siehtst du an manchen dächern - masten mit langen, weißen  "schachteln"
zum satelliten senden nur "spezialgeräte" - oder was glaubst du warum es "auf dem land" kein empfang gibt?

Nun gibt es aber soviele verschiedene Frequenzen, wie es rationale Zahlen gibt, also wo ist das Problem? Warum sind bestimmte Frequenzen nutzbar und andere nicht? Gibt es ein Limit in der Höhe einer Frequenz?

man kann eine bestimmte frequenzt nur begrenzt genau "ausfiltern" - eswird immer ein bestimmter bereich empfangen (die sensibiltät für eine fr4equenz ist eine parabel - je weiter von umso schwächer wird der empfang, aber dennoch - der signal kommt ein wenig durch)

Und wie muss ich mir das mit der Datenübertragung im Kabel vorstellen? Wie können denn da pro Sekunde z.B. 400000000 Bits übertragen werden (VDSL 50)?!?! Da müsste ja eines der Sendegeräte quasi in einer Sekunde 400000000 mal eine Lampe ein und ausschalten. Mit welcher Technik kann man denn soviele Lichtblitze (wenn es Glasfaser ist) in so kurzer Zeit hintereinander erzeugen und dann auch wieder entsprechend ohne Fehler empfangen? Und wie soll das erst bei Kupfer gehen?

schule, real oder sonstwas - welche lampe? wikipediere den scheiß zumindest.

Fragen über Fragen...

sag ma - verarscht du hier wen?
MFG
bleicher

--
__________________________-

FirefoxMyth