bert: bookmark für zurückbutton bei ajax

Hey,

arbeite mich gerade in die Ajax-Logik ein.

Habe eine Seite mit 5 Links, wobei jeder Link einen anderen Inhalt asynchron in das content-DIV lädt. Gibt es jetzt irgendwie eine Möglichkeit, dass der Nutzer über den Zurück-Button den Inhalt rückwärts laden kann?

Also wenn er erst START lädt, dann ÜBER UNS und dann ANFAHRT, sollte beim zurückbutton wieder ÜBER UNS und danach wieder START geladen werden. Kann ich irgendwie eine Historie erstellen, in welcher Reihenfolge was geladen wurde und die beim User in der Zurück-Button-Historie speichern?

Anderer Ansatz:
Zurückbutton sperren und eigenen zurück-Link auf HP setzen. Ist aber Nutzerunfreundlich, wie ich finde (und bestimmt auch viele Andere).

Danke für eure Ideen, Tipps und Vorschläge

  1. Hi,

    Habe eine Seite mit 5 Links, wobei jeder Link einen anderen Inhalt asynchron in das content-DIV lädt. Gibt es jetzt irgendwie eine Möglichkeit, dass der Nutzer über den Zurück-Button den Inhalt rückwärts laden kann?

    ganz, ganz offensichtlich möchtest Du überhaupt kein AJAX einsetzen.

    Kann ich irgendwie eine Historie erstellen, in welcher Reihenfolge was geladen wurde und die beim User in der Zurück-Button-Historie speichern?

    Nein. Die History wird durch das Anlaufen neuer URLs erzeugt.

    Anderer Ansatz:
    Zurückbutton sperren und eigenen zurück-Link auf HP setzen. Ist aber Nutzerunfreundlich, wie ich finde (und bestimmt auch viele Andere).

    Oh, hat das Training zur Euphemismus-Weltmeisterschaft schon wieder begonnen? Ähm, ich muss weg.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Oh, hat das Training zur Euphemismus-Weltmeisterschaft schon wieder begonnen? Ähm, ich muss weg.

      **gggggg*

    2. @@Cheatah:

      nuqneH

      Die History wird durch das Anlaufen neuer URLs erzeugt.

      Worin siehst du den Widerspruch zu AJAX (wenn mann’s denn richtig[tm] macht)?

      Qapla'

      --
      Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
  2. @@bert:

    nuqneH

    Gibt es jetzt irgendwie eine Möglichkeit, dass der Nutzer über den Zurück-Button den Inhalt rückwärts laden kann?

    Unique URLs.

    Qapla'

    --
    Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
    1. Unique URLs.

      Qapla'

      Hey? Gibts das auch in deutsch???

      Pille

      1. @@Pille:

        nuqneH

        Qapla'
        Hey? Gibts das auch in deutsch???

        Erfolg!

        Qapla'

        --
        Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
        1. Erfolg!

          Bartsi, Knien'

          Pille

    2. Unique URLs.

      Sehr guter Beitrag! Vielen Dank. Das hilft auf alle Fälle.

    3. Unique URLs.

      wenn ich mit js den hash wegbekommen möchte (window.location.hash='') bleibt in der Adressleiste trotzdem das "#" stehen. Kann ich das auch irgendwie komplett rausnehmen? aber ohne auf die gesamte url ohne # zu verweisen, weil dann ja der Browser neu lädt..

      Also ich hab 3 Links, die jeweils unterschiedliche divs auf display:block setzen. einer der links verweist auf das div, welches zu beginn angezeigt wird (also wenn kein hash angegeben ist). Wenn ich den passenden Link dazu anklicke, soll auch wieder (wie zu beginn) kein hash angegeben sein. Auch kein leeres "#".

      1. Hi,

        Also ich hab 3 Links, die jeweils unterschiedliche divs auf display:block setzen. einer der links verweist auf das div, welches zu beginn angezeigt wird (also wenn kein hash angegeben ist). Wenn ich den passenden Link dazu anklicke, soll auch wieder (wie zu beginn) kein hash angegeben sein. Auch kein leeres "#".

        Falscher Ansatz.

        Du hast drei Inhalte, die sich derart von einander abgrenzen, dass sie einen jeweils eigenen Fragment Identifier rechtfertigen. Nur zweien von diesen eine Adresse mit einem solchen, aber einem (dem ersten) nur eine Adresse ohne zu verpassen, wäre grausam inkonsequent.

        Stelle also jeden einzelnen dieser Inhalte unter einer Adresse *mit* Fragment Identifier bereit;
        ergänze bei Anfragen, die ohne FI (von aussen) hereinkommen, diesen ggf. automatisch.

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]