sikes: Abstände in Firefox

Ich habe eine HTML Seite erstellt, folgendes CSS:

html, body {
    height: 100%;
    margin: 0;
    padding: 0;
    background: url(../Bilder/bg-tile.jpg) repeat;
    }

Das erste Element ist nun ein Div-Tag, der das Haupthintergrundbild hält:

#container {
    background: url(../Bilder/bg-main.jpg) no-repeat;
    min-height: 100%;
    max-height: 1200px;
    width: 1159px;
}

Damit sollte #container eigentlich keinen Rand oben haben; im IE sieht das auch passend aus, in Firefox allerdings hat #container einen Randabstand und fängt erst nach etwa 100px an.
Gebe ich dem #container nun aber einen Rand:

border: 1px solid red;

um zu sehen, wo genau der Rand herkommt, wird #container ganz oben ausgerichtet. Nehme ich diesen Rand wieder weg, ist der Abstand wieder da.

border: 0;

bringt keinen Erfolg.

Jmg ein Tipp, wie ich das in Griff bekomme?

  1. Jmg ein Tipp, wie ich das in Griff bekomme?

    Anhand deiner Beschreibung nicht nachvollziehbar.

    Aber du solltest dir ggf. Zitat 1278 durchlesen.

    1. Aber du solltest dir ggf. Zitat 1278 durchlesen.

      Wenig hilfreich, da sich noch ein gekachelter Hintergrund im html tag befindet.

      Hier ein Link, vll wird es dann nachvollziehbar: http://www.ghwrs-lossburg.fds.schule-bw.de/schule/Home.php

      1. Wenig hilfreich, da sich noch ein gekachelter Hintergrund im html tag befindet.

        Was hindert dich daran, dem html- und body-Element unterschiedliche Hintergrundbilder zuzuweisen?

        1. Was hindert dich daran, dem html- und body-Element unterschiedliche Hintergrundbilder zuzuweisen?

          Da hast du allerdings recht, die Idee kam mir nicht.

  2. Gebe ich dem #container nun aber einen Rand:

    Gib ihm mal eine Hintergrundfarbe statt border!

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
  3. Hi,

    html, body {
        height: 100%;
        margin: 0;
        padding: 0;
        background: url(../Bilder/bg-tile.jpg) repeat;
        }

    Das erste Element ist nun ein Div-Tag, der das Haupthintergrundbild hält:
    #container {
        background: url(../Bilder/bg-main.jpg) no-repeat;
        min-height: 100%;
        max-height: 1200px;
        width: 1159px;
    }

    Damit sollte #container eigentlich keinen Rand oben haben;

    Wieso? Du sagst nicht, daß margin 0 sein soll, es gilt der Browser-Default für div.

    im IE sieht das auch passend aus, in Firefox allerdings hat #container einen Randabstand und fängt erst nach etwa 100px an.
    Gebe ich dem #container nun aber einen Rand:
    border: 1px solid red;
    um zu sehen, wo genau der Rand herkommt, wird #container ganz oben ausgerichtet. Nehme ich diesen Rand wieder weg, ist der Abstand wieder da.

    Indem Du Dich über Collapsing Margins informierst - das erklärt dann auch das Fehlverhalten mancher IE-Versionen, die damit nicht zurande kommen.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
    1. Indem Du Dich über Collapsing Margins informierst - das erklärt dann auch das Fehlverhalten mancher IE-Versionen, die damit nicht zurande kommen.

      Könntest Du etwas präziser werden? Ich habe kurz einen Artikel darüber überflogen. Ist die "korrekte" Lösung in diesem Fall tatsächlich dem #container ein padding zu geben, oder eben einen margin von -n px?

      1. Hi,

        Indem Du Dich über Collapsing Margins informierst - das erklärt dann auch das Fehlverhalten mancher IE-Versionen, die damit nicht zurande kommen.

        Könntest Du etwas präziser werden? Ich habe kurz einen Artikel darüber überflogen. Ist die "korrekte" Lösung in diesem Fall tatsächlich dem #container ein padding zu geben,

        Wenn man nicht will, dass die Margins entsprechend hinzugefügt werden, dann ja. Oder eben einen der anderen Faktoren, den die Spezifikation für "Deaktivierung" dieses Verhaltens nennt.

        oder eben einen margin von -n px?

        Könnte man im Sonderfall eventuell machen.
        Ist aber für allgemeinere Fälle (Nachfahrenelement unbekannt, deshalb auch sein eventuelles horizontales Margin), oder Fälle in denen das Margin vom Inhalt abhängt, ungeeignet.

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]