pgoetz: Google Maps - Benutzer Koordinaten/Ort selektieren und übernehme

Beitrag lesen

Servus,

[...]
Nun meine Frage: Ist die Vorgehensweise für meine Anliegen so korrekt?
Bzw. arbeite ich an der Stelle überhaupt mit Koordinaten? Oder generiert mir Google eine eindeutige ID?

Google arbeitet hier mit Längen- und Breitengrad.

Wie kann ich die Auswahl auf ein Land beschränken?

Hier gibt es in meinen Augen kein wirksames Mittel. Wenn der Benutzer die Karte hat, kann er machen, was er will (klickenderweise).

[...]
Im nächsten Schritt würde ich dann gerne auf einer allgemeinen Karte alle Standorte der Benutzer anzeigen lassen. Also brauche ich die im Schritt 1 generierten Daten auch später zur Weiterverarbeitung.

Die sind ja eh bei Dir in der Datenbank, oder? Das sollte kein Problem sein.

Wer mir ein paar hilfreiche Tips oder Links geben kann, dem sei an dieser Stelle gedankt!

Also die erste Anlaufstelle ist http://code.google.com/intl/de-DE/apis/maps/
Dort erhältst Du Informationen über die API (z.B. Javascript), mit der Du Google Maps ansprechen kannst. Du brauchst hierfür übrigens keinen iframe.
Ich habe in einem Projekt für einen Kunden eine Google Maps Anbindung entwickelt und damals allein mit der Javascript API aus dem o.g. Link gearbeitet. Wir haben Strecken in Maps gemalt und vermessen, uns die Koordinaten gemerkt und nach Orten zur Lokalisierung gesucht. Das ist jetzt schon zwei Jahre her uns sollte jetzt noch besser funktionieren und einen größeren Funktionsumfang haben als bei uns damals. Zusätzlich zur Low Level API von Google gibt es auch für verschiedene Frameworks (Java, Ruby, Grails, ...) Abstraktionen, die das Handling vereinfachen sollen. Wir haben das allerdings damals nicht verwendet, weil noch nichts vernünftig funktioniert hat. :)

MfG
Peter

Schöne Grüße,

Peter