Mahlzeit Kanalpirat,
SELECT kategorie.* FROM kategorie, rel_kat_grp, rel_grp_ben WHERE kategorie.ID = rel_kat_grp.katID AND rel_kat_grp.grpID = rel_grp_ben.grpID AND rel_grp_ben.benID = '9'
Vermische nicht implizite und explizite JOIN-Syntax - auf keinen Fall innerhalb einer Abfrage, aber auch in unterschiedlichen Abfragen ist das meistens nicht sehr hilfreich.
~~~sql
SELECT kategorie.*
FROM kategorie
JOIN rel_kat_grp ON kategorie.ID = rel_kat_grp.katID
JOIN rel_grp_ben ON rel_kat_grp.grpID = rel_grp_ben.grpID
WHERE rel_grp_ben.benID = '9'
BTW: Wieso ist eine ID ein alphanumerisches Feld?
Grundsätzlich wären für Dich sicherlich die Artikel "Einführung in Joins" und "Fortgeschrittene Jointechniken" (in der Reihenfolge) interessant.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|