Der Martin: sehr OT (wegen Microcontroller)

Beitrag lesen

n'Abend!

Und für kleine Anwendungen sind auch heute Microcontroller wie 8051-Clones, die PIC-Reihe von Microchip oder die Atmels nicht mehr wegzudenken.
Kommt man damit auch unmittelbar an analoge Signale (von Messfühlern (also Sensoren) eines älteren KFZ) ran oder braucht es dafür einen eigenen Sensor, der die analogen Signale nach digital übersetzt?

Ja. ;-)
Lange Antwort: Es gibt in allen µC-Familien auch Ausführungen, die einen oder mehrere A/D-Wandler auf dem Chip haben. Damit kann man natürlich analoge Größen direkt messen, wenn sie als elektrische Spannung vorliegen. Lediglich der Wertebereich ist meistens noch durch die äußere Beschaltung anzupassen; die Analogeingänge sind oft auf 0..5V ausgelegt, gelegentlich auch auf 0..2.5V; die älteren in KFZ verbauten Sensoren haben aber oft einen Spannungsbereich von 0..12V.

Geht es dir um einen konkreten Anwendungsfall?

Ciao,
 Martin

--
Die Zeit, die man zur Fertigstellung eines Projekts wirklich braucht, ist immer mindestens doppelt so lang wie geplant.
Wurde dieser Umstand bei der Planung bereits berücksichtigt, gilt das Prinzip der Rekursion.