Wastl: Unterschiede in der Darstellung ( display:block)

Kann mir vielleicht jemand sagen, warum bei dieser kleinen Spielerei die Link-Blöcke im MSIE kürzer dargestellt werden als in Firefox und Opera?
Die verantwortlichen Code-Zeilen sind im CSS-Bereich etwas nach rechts eingerückt und leicht zu finden.
Wer Lust hat kann sich auch gerne mal die abenteuerliche Div-Suppe anschauen.
Ich bin nämlich kein Suppen-Experte und arbeit viel lieber mit antiquierten Tabellen, auch wenn diese Haltung bei vielen hier möglicherweise nur mitleidiges Kopfschütteln erzeugt.
:-p
Gruß Wastl

  1. Ich bin nämlich kein Suppen-Experte und arbeit viel lieber mit antiquierten Tabellen, auch wenn diese Haltung bei vielen hier möglicherweise nur mitleidiges Kopfschütteln erzeugt.

    Mein Mitleid hast du, weil du den Link in Afrika platzierst, das Linkziel aber in Honolulu anzeigst, und das ohne Reisebegleitung ;)

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
  2. Hi there,

    Kann mir vielleicht jemand sagen, warum bei dieser kleinen Spielerei die Link-Blöcke im MSIE kürzer dargestellt werden als in Firefox und Opera?

    Es ist irgendwie Wunschdenken anzunehmen, daß Längen, die auf der Ausbreitung von Fonts basieren, in allen Browsern gleich sind. Wenn Du das willst, musst Du andere Elemente für Deine Links verwenden, für die eine exakte width-Angabe möglich ist.

    Ich bin nämlich kein Suppen-Experte und arbeit viel lieber mit antiquierten Tabellen, auch wenn diese Haltung bei vielen hier möglicherweise nur mitleidiges Kopfschütteln erzeugt.

    Das eigentliche Problem bei Deinem Menüsystem dürfte mir aber der Umstand sein, daß Suchmaschinen Deinen Links nicht folgen können. 'onclick=submenue(blablabla)' interessiert die nämlich leider überhaupt nicht (falls Du vorhast, diese "Verlinkung" beizubehalten)...

    1. Hi there,

      Es ist irgendwie Wunschdenken anzunehmen, daß Längen, die auf der Ausbreitung von Fonts basieren, in allen Browsern gleich sind. Wenn Du das willst, musst Du andere Elemente für Deine Links verwenden, für die eine exakte width-Angabe möglich ist.

      Dynamische graphische Buttons haben sich in der Vergangenheit zwar bewährt, sind aber heutzutage auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluß.
      Mit Tabellenzellen wär's auch einfacher.

      Das eigentliche Problem bei Deinem Menüsystem dürfte mir aber der Umstand sein, daß Suchmaschinen Deinen Links nicht folgen können. 'onclick=submenue(blablabla)' interessiert die nämlich leider überhaupt nicht (falls Du vorhast, diese "Verlinkung" beizubehalten)...

      Damit entfällt das Problem, das bei (Inline-)Frame-Strukturen in Zusammenhang mit Suchmaschinen auftaucht. Es reicht nämlich (mMn) vollkommen, wenn die Index-Datei ( mittels Google-Meta-Tag ) gefunden wird.
      Der Rest geht die Crawler gar nichts an.
      Gruß Wastl

      1. Hi there,

        Dynamische graphische Buttons haben sich in der Vergangenheit zwar bewährt, sind aber heutzutage auch nicht gerade der Weisheit letzter Schluß.

        Das habe ich aber nicht gemeint.

        Mit Tabellenzellen wär's auch einfacher.

        Ja, es spricht aber nicht viel dagegen, einen "Button" mit einem anderen block-Element zu konstruieren...

  3. Hi,

    Kann mir vielleicht jemand sagen, warum bei dieser kleinen Spielerei die Link-Blöcke im MSIE kürzer dargestellt werden als in Firefox und Opera?

    Ich hab's nicht genauer untersucht - aber es könnte daran liegen, dass du die Seite im Quirks Mode betreibst.

    MfG ChrisB

    --
    Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.
    1. Tach Chris. Nicht zu fassen, aber so funktioniert's tatsächlich:

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
        "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">

      Gefunden wo? Natürlich in SelfHTML:
      http://de.selfhtml.org/css/formate/box_modell.htm

      Was wäre das Forum ohne den "wahsaga"?
      Der Kandidat erhält 100 Punkte!
       ;-)
      Gruß Wastl