Hallo
*Ich* habe darüber die Kontrolle, die will ich auch nicht aus der Hand geben. Von daher verstehe ich auch Alexanders Vorbehalte gegen die Lösung mit der Whitelist nicht. Ich wüsste nicht, was eine brauchbare Alternative zur Whitelist ist.
Da hast Du mich mißverstanden. Ich habe absolut nichts gegen die Whitelist, denn sie ist genau die richtige Technik für dieses Problem.
Als ich dein Posting einen Tag später noch mal las, wurde mir auch klar, dass ich dich missverstanden hatte.
Mich stört die VORBELEUNG der Whitelist. Denn dort finde ich Domains und Websites, denen ICH Javascript nicht erlauben will. Eigentlich sollte sich in der Liste nur https://addons.mozilla.org und chrome: und about: befinden, damit man weiterhin Plugins installieren kann und damit der Browser selbst nicht gestört wird.
Siehe auch NoScript FAQ 1.5 und Heise-Meldung.
Die Geschichte ist auch an mir nicht vorbeigegangen. Das Verhalten des Entwicklers fand ich sehr befremdlich. Dass er Geld verdienen will, hat ja nun nichts anrüchiges. Ein anderes Programm zu manipulieren, um das sicherzustellen, ist aber beileibe nicht der richtige Weg.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3