Hi,
danke für Deine Antwort.
Zur Performance, ich muss diese Abläufe einige zig-tausend mal durchlaufen. Wenn ich da diesen Array-Durchlauf (über mehrere hundert Mitarbeiter) abspecken könnte, wäre mir sicher schon etwas geholfen.
Aus der array_filter Funktion werde ich nicht so richtig schlau.
Ich habe jetzt diesen Ansatz:
Nochmal zum $user_array:
Array ( [0] => Array ( [name] => "Müller" [stadt] => "Berlin" [geburtsstadt] => "Frankfurt" ) [1] => Array ( [name] => etc.
function filter($value) {
if ($value==$stadt) {
return $value;
}
}
function auswertung;
$stadt = "Berlin"; //wird übrigens in einer übergeordneten Schleife immer unterschiedlich belegt
$user_array_gefiltert = array_filter($user_array,"filter");
if ($user_array_gefiltert!=NULL) {
foreach($user_array_gefiltert AS $i) {
Verarbeitung;
}
}
}
So funktioniert es aber nicht, das $user_array_gefiltert ist immer leer.
Es ist mir nicht ganz klar, wie ich die Filterfunktion definiere. Ich muss doch der Funktion "filter" die Stadt mitgeben. Ich habe oben in der Funktion $value mitgegeben, muss ich das dann bei array_filter() gar nicht mehr angeben?
Außerdem soll der Filter nur auf das Feld "stadt" angewendet werden, aber auf keinen Fall auf z.B. "geburtsstadt". Mir ist leider noch nicht klar, wie ich das machen kann?
Gruß
Tilo